Die Talfahrt schien zuletzt kein Ende zu nehmen, doch nun gibt es ein überraschendes Lebenszeichen. Mitten in der Phase größter Verunsicherung meldet sich eine Großbank zu Wort und identifiziert bei dem Medizintechnik-Riesen eine Chance, die es so vielleicht seit einem Jahrzehnt nicht mehr gab. Ist der Boden endlich erreicht oder greifen Anleger hier ins fallende Messer?

Bewertung auf Zehnjahrestief?

Barclays Capital sorgt zum Wochenauftakt für Aufsehen im Sektor. Während viele Marktteilnehmer noch zögern, hebt die britische Investmentbank nicht nur den Daumen, sondern auch das Kursziel: Von 61,00 Euro geht es leicht auf 61,50 Euro nach oben. Die Einstufung bleibt unmissverständlich auf „Overweight“.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Healthineers?

Der Analyst Hassan Al-Wakeel liefert dafür eine fundamentale Begründung, die aufhorchen lässt. Seiner Einschätzung nach haben sich die Aktienkurse europäischer Medizintechnik-Unternehmen wieder stärker an die tatsächliche Ergebnisentwicklung gekoppelt. Das Brisante daran: Qualitätstitel notieren laut Barclays auf Bewertungstiefs, wie man sie seit zehn Jahren nicht gesehen hat. Für das Jahr 2026 wird der Titel daher als eine der Top-Empfehlungen gehandelt.

Die Kernaussagen der Neubewertung im Überblick:

  • Klares Votum: Einstufung „Overweight“ mit erhöhtem Kursziel von 61,50 Euro.
  • Historische Chance: Bewertungen im Sektor liegen auf einem Zehnjahrestief.
  • Wachstumstreiber: Fokus auf innovationsgetriebene Medizintechnik.
  • Ausblick: Favorit für das kommende Börsenjahr 2026.

Gegenwind trifft auf Kaufchance

Diese optimistische Stimme trifft auf eine charttechnisch angeschlagene Realität. Die Aktie hat ein schwieriges Jahr hinter sich, was sich in einem Kursrückgang von über 17 Prozent seit Jahresanfang widerspiegelt. Vor allem der geplante Anteilsverkauf durch die Muttergesellschaft Siemens AG und Meldungen der US-Gesundheitsbehörde FDA sorgten zuletzt für massiven Verkaufsdruck.

Aktuell notiert das Papier mit rund 42 Euro nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 40,85 Euro. Der Abstand zum erst im Februar markierten Hoch beträgt mittlerweile über 27 Prozent. Genau hier liegt nun die Spannung: Der Titel ist zum Spielball zwischen kurzfristigem Angebotsüberhang und einer als historisch günstig erachteten fundamentalen Bewertung geworden. Sollte sich die Einschätzung von Barclays durchsetzen, bietet das aktuelle Niveau ein erhebliches Aufholpotenzial für mutige Anleger.

Siemens Healthineers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Healthineers-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Healthineers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Healthineers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Healthineers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...