Siemens Energy Aktie: Optimistische Marktlage!

Die Siemens Energy-Aktie durchbrach am Donnerstag mit einem Plus von bis zu 6% eine wichtige Marke und erreichte bei 110,35 Euro ein neues Allzeithoch. Verantwortlich für den Kurssprung sind zwei frische Analystenempfehlungen – doch dahinter steht ein viel größeres Bild.
Die Privatbank Berenberg hob ihr Kursziel drastisch von 75 auf 122 Euro an und empfiehlt den Titel zum Kauf. Eine weitere Bank folgte mit einer ähnlichen Einschätzung. Doch warum sind die Experten plötzlich so optimistic?
Milliarden-Markt explodiert förmlich
Die Antwort liegt in einem boomenden Markt, in dem Siemens Energy als deutscher Technologieführer perfekt positioniert ist: Druckluft-Energiespeicherung (CAES). Laut aktuellen Marktprognosen soll dieser Sektor von 480 Millionen Dollar in 2025 auf 1,88 Milliarden Dollar bis 2030 wachsen – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von satten 31,4%.
CAES-Systeme speichern überschüssige Energie aus Wind- und Solarkraftwerken, indem sie Luft komprimieren und in unterirdischen Kavernen lagern. Bei Bedarf wird die Luft wieder entspannt und treibt Turbinen an. Diese Technologie löst eines der größten Probleme der Energiewende: die schwankende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien.
Asien-Pazifik führt den Boom an
Besonders spannend: Der asiatische Markt, in dem Siemens Energy stark vertreten ist, dominiert bereits heute das CAES-Geschäft. China plant hunderte Megawatt an CAES-Kapazitäten bis 2060, um seine Klimaziele zu erreichen. Japan und Südkorea investieren ebenfalls massiv in diese Speichertechnologie.
Für den Münchener Konzern eröffnet sich damit ein Milliardenmarkt, in dem das Unternehmen mit seiner Expertise in Turbinen- und Energietechnik als einer der wenigen etablierten Großkonzerne bereits jetzt mitmischen kann. Während Start-ups wie das kanadische Hydrostor oder britische Storelectric noch um Marktanteile kämpfen, verfügt Siemens Energy über die industrielle Basis und das Know-how, um schnell zu skalieren.
Perfektes Timing für die Energiewende
Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein: Regierungen weltweit verschärfen ihre Klimaziele und pumpen Milliarden in Energiespeicher-Projekte. Die EU will bis 2030 ihre Speicherkapazitäten vervierfachen, China investiert Hunderte Milliarden in seine Energiewende.
Mit der CAES-Technologie kann Siemens Energy nicht nur von der wachsenden Nachfrage nach Energiespeichern profitieren, sondern auch seine bestehenden Turbinen- und Kraftwerkstechnologien optimal ergänzen. Ein Geschäftsmodell, das perfekt zur Strategie des Unternehmens passt – und offenbar auch die Analysten überzeugt hat.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...