Jefferies macht Ernst: Die US-Investmentbank stuft Siemens Energy von „Hold" auf „Buy" hoch – und das ist noch nicht alles. Das Kursziel wurde von 55 auf satte 134 Euro katapultiert. Eine Verdoppelung des Kursziels? Das passiert nicht alle Tage. Analyst Lucas Ferhani sieht offenbar gewaltige Chancen, die der Markt bislang übersehen hat.

Die Macht der Knappheit

Der Kern der Argumentation: Siemens Energy sitzt am längeren Hebel. Netzbetreiber und Energieversorger in Europa und den USA stehen unter massivem Druck. Der Netzausbau duldet keinen Aufschub – die Energiewende wartet nicht. Und genau hier kommt die Preismacht ins Spiel.

Wenn die Dringlichkeit steigt und die Anbieter rar sind, verschieben sich die Machtverhältnisse. Siemens Energy adressiert mit seinem Produktportfolio die drängendsten Herausforderungen der Energiebranche. Die Folge: anhaltend hohe Nachfrage, wenig Preisdruck von Kundenseite.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Margenpotenzial wird unterschätzt

Ferhani geht davon aus, dass viele Investoren das Margenpotenzial des Konzerns noch immer nicht richtig erfassen. Die Kombination aus hoher Nachfrage, technologischer Expertise und begrenztem Wettbewerb in Schlüsselbereichen schafft eine ideale Ausgangslage für steigende Profitabilität.

Der Markt reagierte prompt: Die Aktie legte auf XETRA am Montag um 4,37 Prozent auf 106,25 Euro zu. Damit liegt der Kurs allerdings noch deutlich unter dem neuen Jefferies-Ziel – theoretisch wäre also noch Luft nach oben.

Partnerschaft mit Heidelberg-Tochter

Parallel dazu verkündete Siemens Energy einen Großauftrag für die Ladeinfrastruktur: Amperfied, eine Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG, übernimmt die Betriebsführung von rund 200 AC-Ladepunkten an 12 deutschen Standorten des Energietechnikkonzerns. Die Migration der unterschiedlichen Hardware-Komponenten in ein einheitliches Cloud-Backend soll in weniger als vier Wochen abgeschlossen sein.

Die Partnerschaft ist langfristig angelegt und sieht einen weiteren Ausbau der Ladepunkte vor. Amperfied liefert dabei nicht nur Hardware, sondern ein Komplettpaket aus Software, Service, Monitoring und Abrechnung. Für Siemens Energy bedeutet das: eine zukunftsfähige, skalierbare Plattform für verschiedene Nutzungsszenarien – vom privaten Laden über Dienstwagen bis hin zu Gästen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...