Siemens Energy Aktie: Jefferies sieht jetzt 134 Euro!
Die Siemens Energy-Aktie erlebt zu Wochenbeginn einen furiosen Start und führt den DAX mit kräftigen Gewinnen an. Nach dem deutlichen Rücksetzer am Freitag sorgt nun eine spektakuläre Analysteneinschätzung für Rückenwind: Jefferies hat die Einstufung von "Hold" auf "Buy" angehoben und das Kursziel von 55 auf 134 Euro mehr als verdoppelt. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Doch was steckt hinter diesem radikalen Upgrade?
"Noch Sprit im Tank"
Die Analysten von Jefferies sehen den Energietechnikkonzern in einer Schlüsselposition, um von drei gewaltigen Megatrends zu profitieren: der weltweiten Elektrifizierungswelle, der explodierenden Nachfrage durch KI-Rechenzentren und massiven Investitionen in Stromnetze. Siemens Energy gilt damit als einer der größten Gewinner der Energiewende.
Die Prognose hat es in sich: Jefferies erwartet bis 2028 ein EBITDA-Wachstum von rund 40 Prozent pro Jahr. Im Elektrifizierungssektor würde das Unternehmen damit nur knapp hinter dem US-Konkurrenten GE Vernova liegen. Eine beeindruckende Perspektive, die zeigt, wie stark die Transformation des Energiesektors die Geschäftschancen verändert.
Milliarden-Markt für digitale Infrastruktur
Die Einschätzung von Jefferies wird durch aktuelle Marktstudien untermauert. Der globale Markt für digitale Umspannwerke soll laut MarketsandMarkets von 14,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 19,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen - ein jährliches Plus von 6,5 Prozent. Die Treiber: Modernisierung der Stromnetze, Integration erneuerbarer Energien und die steigende Nachfrage nach Netzautomatisierung.
Besonders stark ist die Dynamik im asiatischen Raum. China, Indien, Japan und Südkorea treiben groß angelegte Modernisierungsprogramme voran. Regierungsinitiativen wie Chinas Smart-Grid-Roadmap oder Indiens Revamped Distribution Sector Scheme beschleunigen die Umstellung auf digitale Infrastruktur. Utilities in der Region setzen dabei auf Partnerschaften mit globalen Anbietern wie Hitachi Energy, ABB und eben Siemens Energy.
Energiewende treibt Nachfrage
Die Kombination aus Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit macht digitale Lösungen zum bevorzugten Standard bei Neuinstallationen weltweit. Besonders das Spannungssegment bis 220 kV erlebt starke Nachfrage, da es in regionalen Netzen und bei der Einbindung von Wind- und Solarenergie zum Einsatz kommt.
Für Siemens Energy bedeutet das: Die strukturelle Nachfrage nach intelligenten Stromnetz-Lösungen bleibt über Jahre hinweg robust. Die Analysten von Jefferies sehen das Unternehmen optimal positioniert, um von diesem Boom zu profitieren - und trauen der Aktie deshalb deutlich mehr zu als bisher.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








