Siemens Energy Aktie: Kursexplosion!

Die Siemens Energy-Aktie erlebt einen historischen Tag: Ein Plus von über 19 Prozent nach der Vorlage der Q4-Zahlen – der stärkste Kursanstieg in der Unternehmensgeschichte. Was steckt hinter diesem spektakulären Comeback? Der Energietechnikkonzern hat nicht nur die Erwartungen übertroffen, sondern auch seine Mittelfristziele deutlich nach oben geschraubt. Ist das der endgültige Beweis für den geglückten Turnaround nach dem Krisenjahr?

Rekordaufträge und KI-Boom befeuern die Rally

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Auftragseingang: 15,0 Milliarden Euro (+42,3% vergleichbar)
  • Auftragsbestand: 123 Milliarden Euro – neuer Rekord
  • Umsatzwachstum: 16,6% auf 9,7 Milliarden Euro
  • Book-to-Bill-Verhältnis: 1,54

Verantwortlich für diesen Auftragsboom sind vor allem Großaufträge in den Bereichen Grid Technologies und Gas Services. Die wachsende Nachfrage nach Energieinfrastruktur – getrieben durch den KI-Boom und die globale Energiewende – spielt Siemens Energy direkt in die Karten. Rechenzentren und KI-Anwendungen benötigen massive Mengen zuverlässiger Energie, und genau hier setzt der Konzern an.

Anzeige

Passend zum Turnaround von Siemens Energy zeigt ein kostenloser Spezial-Report, welche 3 Unternehmen durch gezielte Transformation (KI, erneuerbare Energien, smarte Infrastruktur) zu Rendite-Maschinen wurden. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern

Gewinnmarge: Von 8% auf bis zu 12%

Noch bemerkenswerter als die aktuellen Zahlen ist die Anhebung der Mittelfristziele bis 2028. Das Management rechnet nun mit einer Gewinnmarge von 10% bis 12% – die bisherige Prognose lag bei mindestens 8%. Das Umsatzwachstum soll im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich liegen.

„In einem entscheidenden Geschäftsjahr 2024 haben wir alle unsere Ziele erreicht", erklärt CEO Christian Bruch selbstbewusst. Der Fokus bleibe klar auf profitablem Wachstum, unterstützt durch „hochgradig günstige Marktbedingungen".

Gamesa: Endlich Licht am Horizont?

Die Problemsparte Siemens Gamesa zeigt erste Fortschritte auf dem Weg aus der Verlustzone. Der Verlust vor Sonderposten soll 2025 auf 1,3 Milliarden Euro sinken – nach 1,78 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Gewinnschwelle wird für 2026 angepeilt. Entscheidend dafür ist die erfolgreiche Wiedereinführung der Onshore-Turbinenmodelle der 5.X-Serie.

Das Offshore-Geschäft läuft bereits im Hochlauf und trägt spürbar zum Konzernumsatz bei. Kann Siemens Energy den Turnaround bei Gamesa tatsächlich durchziehen?

Von der Krise zum DAX-Star

Der Kontrast zum vergangenen Jahr könnte kaum größer sein. Noch 2023 musste Siemens Energy staatliche Garantien in Anspruch nehmen, um die Krise zu bewältigen. Nun zeigt sich der Konzern deutlich stabiler: Der Free Cash Flow vor Steuern belief sich im Gesamtjahr 2024 auf 1,86 Milliarden Euro.

Für 2025 erwartet das Management ein Umsatzwachstum von 8% bis 10% und eine Gewinnmarge vor Sonderposten zwischen 3% und 5% – nach mageren 1% im Jahr 2024.

Mit einem Jahresplus von über 150 Prozent gehört die Aktie zu den absoluten Top-Performern im DAX. Die Kombination aus Windkraft-Ausbau, Netzmodernisierung und dem Bedarf an Gaskraftwerken als Brückentechnologie schafft ein ideales Marktumfeld. Siemens Energy hat sich als einer der Hauptprofiteure der Energiewende positioniert – und der Markt honoriert das eindrucksvoll.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...