Siemens Energy Aktie: Erfolgswelle überschwappt!

Der Energietechnologie-Konzern liefert eine Erfolgsstory nach der anderen. Nach dem beeindruckenden Rekord-Auftragseingang im dritten Quartal signalisiert Siemens Energy jetzt sogar eine Tendenz zur oberen Prognosegrenze. Doch kann der Titel seine atemberaubende Rallye mit fast 200 Prozent Gewinn in zwölf Monaten fortsetzen?
Rekordzahlen beflügeln die Rallye
Die im August veröffentlichten Q3-Zahlen übertrafen alle Erwartungen: Ein Auftragseingang von 16,6 Milliarden Euro, ein Plus von 64,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr! Besonders die Windkraftsparte Siemens Gamesa trug mit zwei großen Offshore-Aufträgen in der Ostsee zu diesem Erfolg bei.
Das Book-to-Bill-Verhältnis von 1,70 trieb den Auftragsbestand auf ein Rekordniveau von 136 Milliarden Euro. Gleichzeitig kletterte der Umsatz um 13,5 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro, während das Ergebnis vor Sondereffekten von 49 auf 497 Millionen Euro explodierte.
Dividenden-Comeback früher als geplant
Ein weiterer positiver Schub kam völlig überraschend: Die Aufhebung der Dividendenbeschränkung bereits für das Geschäftsjahr 2025! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages ermöglichte dem Konzern damit ein Jahr früher als geplant, 40 bis 60 Prozent des Nettogewinns an die Aktionäre auszuschütten.
Prognose zeigt nach oben
CEO Christian Bruch bestätigte nicht nur die im zweiten Quartal angehobene Prognose, sondern signalisierte eine Tendenz zum oberen Ende der Spannen:
- Vergleichbares Umsatzwachstum: 13-15 Prozent
- Gewinnmarge vor Sondereffekten: 4-6 Prozent
- Alle Segmente außer Siemens Gamesa mit soliden Margen
Doch wo liegen die Risiken in dieser Erfolgsstory?
Gamesa bleibt wunder Punkt
Während Gas Services, Grid Technologies und Transformation of Industry zweistellig wachsen, kämpft Siemens Gamesa weiterhin mit Verlusten von rund 1,3 Milliarden Euro. Das Wachstum in der Windkraftsparte liegt bei mageren 0-2 Prozent - ein klarer Dämpfer in ansonsten glänzenden Zahlen.
Die technische Lage zeigt: Mit einem Kurs von 107,80 Euro steht die Aktie nur knapp 1 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 109 Euro. Seit dem Tief bei 34,60 Euro im Oktober 2024 hat sich der Wert mehr als verdreifacht. Der RSI von 40,2 deutet auf noch Luft nach oben hin.
Was kommt als nächstes?
All eyes on November: Die Jahreszahlen am 14. November und der bereits ausgebuchte Kapitalmarkttag am 19./20. November könnten den nächsten Kursimpuls bringen. Analysten von Goldman Sachs und Morgan Stanley bleiben mit Kaufempfehlungen optimistisch.
Die entscheidende Frage: Schafft Siemens Energy den endgültigen Durchbruch zum neuen Allzeithoch - oder benötigt der Titel nach der atemberaubenden Rallye zunächst eine Verschnaufpause?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...