Die Energiewende treibt Siemens Energy zu historischen Auftragshöhen - doch ausgerechnet das Windkraftgeschäft frisst die Gewinne auf. Während der Konzern mit 16,6 Milliarden Euro neue Rekorde feiert, bleibt die Achillesferse Siemens Gamesa ein Millionen-Grab. Kann der Technologieriese seinen eigenen Erfolg bezahlen?

Auftragsboom: Windkraft treibt Rekorde

Im dritten Quartal 2025 schrieb Siemens Energy Unternehmensgeschichte. Der Auftragseingang explodierte auf 16,6 Milliarden Euro - ein Rekordwert, der vor allem durch Großprojekte im Offshore-Windgeschäft getrieben wurde. Parallel stieg der Umsatz auf 9,7 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Rekordaufträge im Wert von 16,6 Milliarden Euro
- Umsatzwachstum auf 9,7 Milliarden Euro
- Offshore-Windgeschäft als Haupttreiber

Die strategische Fokussierung auf Energiewende-Technologien zahlt sich damit zumindest bei der Auftragslage aus. Doch der Schein trügt.

Gamesa: Das teure Sorgenkind

Während die Auftragsbücher überquellen, blutet die Windkrafttochter Siemens Gamesa weiter. Mit einem operativen Verlust von 438 Millionen Euro im dritten Quartal bleibt sie das größte ungelöste Problem des Konzerns.

Die Diskrepanz könnte kaum größer sein: Rekordaufträge auf der einen Seite, Millionenverluste auf der anderen. Die Gewinnschwelle rückt in weite Ferne - erst für das kommende Geschäftsjahr wird sie anvisiert.

Doch es gibt Hoffnungsschimmer aus der Politik.

Politische Wende: Dividende zurück?

Ende Juli 2025 hob der Bundestag die Dividenden-Beschränkung für Siemens Energy auf. Diese war im Zuge staatlicher Garantien verhängt worden und gab dem Unternehmen nun wieder mehr finanziellen Spielraum zurück.

Diese politische Weichenstellung kommt zur rechten Zeit. Während Goldman Sachs die Aktie mit "Buy" bestätigt, bleibt JPMorgan skeptisch und hält an seiner neutralen Haltung fest.

Die Frage bleibt: Reicht der Auftragsboom aus, um das Gamesa-Problem zu überwinden? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Siemens Energy seinen eigenen Erfolg auch finanziell stemmen kann.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...