Die Aktie von Siemens Energy jagt von Rekord zu Rekord - und zeigt auch heute wieder, warum sie zu den heißesten Titeln im DAX gehört. Während andere Werte schwächeln, setzt der Energietechnik-Konzern seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fort und steht kurz vor dem nächsten großen Durchbruch. Was treibt diese Rally eigentlich an - und wie lange kann das noch so weitergehen?

Technischer Ausbruch: Allzeithoch in Reichweite

Der heutige Handel brachte die erhoffte Bestätigung: Nach einer kurzen Konsolidierungsphase bricht die Aktie erneut nach oben aus. Mit einem Plus von über 2,7 Prozent nähert sie sich bedrohlich ihrem 52-Wochen-Hoch von 108,65 Euro - der Abstand beträgt nur noch magere 0,37 Prozent.

Das Finanzhaus HSBC spricht von einem "lehrbuchmäßigen Aufwärtstrend" seit Herbst 2023. Die technische Lage könnte kaum besser sein:

  • Kurs liegt deutlich über allen wichtigen Durchschnitten (50-Tage: +12,5%, 200-Tage: +42%)
  • RSI von 33,9 zeigt noch Luft nach oben
  • Volatilität von 38,8% unterstreicht die Dynamik

Doch was steckt eigentlich hinter diesem technischen Feuerwerk?

Fundamentale Stärke: Mehr als nur Charttechnik

Die aktuelle Rally ist keineswegs nur technisch getrieben. Im Hintergrund wirken mehrere fundamentale Faktoren, die das Vertrauen der Anleger stützen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Operative Erfolge: Die Quartalszahlen vom August zeigten deutliches Umsatzwachstum und einen Rekord-Auftragseingang, insbesondere im lukrativen Offshore-Windgeschäft.

Regulatorischer Befreiungsschlag: Die vorzeitige Aufhebung der Dividendenbeschränkung im Juli gab dem Unternehmen seine volle finanzielle Flexibilität zurück - ein klares Signal der Stärke.

Institutionelles Interesse: Stimmrechtsmitteilungen wie die von Morgan Stanley deuten auf rege Aktivitäten großer Investoren hin.

Kann dieser Mix aus technischer Stärke und soliden Fundamentaldaten die Aktie tatsächlich auf ein neues Allzeithoch treiben?

Die nächste Hürde: Quartalszahlen im November

Alles läuft auf den nächsten großen Termin zu: Am 18. November werden die Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 erwartet. Diese Veröffentlichung wird zur Nagelprobe - sie muss die hohen Erwartungen der Märkte erfüllen und den positiven Trend fundamentieren.

Die Vorzeichen stehen gut: Mit einem Plus von über 200 Prozent in den letzten zwölf Monaten und mehr als 114 Prozent seit Jahresanfang hat Siemens Energy bereits bewiesen, dass sie die Energiewende erfolgreich mitgestaltet. Jetzt geht es darum, ob der Momentum genug Schwung für den finalen Sprung auf ein neues Allzeithoch hat. Die technischen Signale stehen auf Grün - jetzt muss nur noch die Bilanz mitspielen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...