Die Deutsche Bank macht ernst: Mit einem bestätigten "Buy"-Rating und angehobenem Kursziel setzt sie voll auf Siemens Energy. Der Grund? Ein regelrechter Investitionsboom rund um Künstliche Intelligenz und Rechenzentren könnte dem Energietechnikkonzern zu völlig neuen Margen verhelfen. Doch kann der KI-Hype wirklich die hartnäckigen Windkraft-Probleme überstrahlen?

Deutsche Bank sieht goldene Zeiten kommen

Die Frankfurter Investmentbank zeigt sich überzeugt: Siemens Energy steht vor einem fundamentalen Wandel. Im Zentrum der bullishen Einschätzung steht der explosive Wachstumszyklus bei KI-Anwendungen und Rechenzentren. Diese stromhungrigen Technologien benötigen massive Energieinfrastruktur – genau das Geschäft, in dem Siemens Energy glänzen könnte.

Besonders bemerkenswert: Die Analysten erwarten ein mittelfristiges Margenziel von mindestens 15 Prozent. Das wäre ein gewaltiger Sprung für einen Konzern, der lange mit dünnen Margen kämpfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Warum KI zum Game-Changer werden könnte

Der Investitionszyklus in der KI-Infrastruktur entwickelt sich rasant:

  • Rechenzentren boomen: Tech-Giganten investieren Milliarden in neue Serverfarmen
  • Energiehunger steigt: KI-Anwendungen benötigen deutlich mehr Strom als herkömmliche IT
  • Infrastruktur fehlt: Bestehende Netze stoßen an ihre Grenzen
  • Siemens Energy profitiert: Als Spezialist für Energieinfrastruktur sitzt der Konzern an der Quelle

Die Kombination aus bestätigtem "Buy"-Rating und angehobenem Kursziel unterstreicht das Vertrauen der Analysten in diese Wachstumsstory.

Die Windkraft-Altlast bleibt bestehen

Trotz der KI-Euphorie dürfen Anleger die bekannten Probleme nicht vergessen. Die Windkraftsparte kämpft weiterhin mit operativen Schwierigkeiten und hat die Aktie in der Vergangenheit immer wieder belastet. Die entscheidende Frage lautet daher: Können die profitablen neuen Geschäftsfelder die Windkraft-Verluste dauerhaft kompensieren?

Mit einem aktuellen Kurs von 107,20 Euro und einem Plus von über 200 Prozent in den letzten zwölf Monaten hat die Aktie bereits eine beeindruckende Rally hingelegt. Die Deutsche Bank scheint jedoch davon überzeugt, dass der KI-getriebene Energieboom noch längst nicht ausgereizt ist.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...