Siemens Energy Aktie: Absturz nach Rekordjagd!

Nach einer spektakulären Kursrally von über 200 Prozent im letzten Jahr erlebt die Siemens Energy Aktie einen brutalen Realitätscheck. Trotz Rekordaufträgen in Höhe von 136 Milliarden Euro und optimistischer Analystenstimmen bricht der Titel heute massiv ein. Kann das Energietechnik-Unternehmen seinen Höhenflug fortsetzen oder wird die extreme Bewertung zum Verhängnis?
Die brutale Kehrtwende im Chart
Der Energietechnik-Riese erlebt einen herben Rückschlag: Mit einem Minus von knapp 4,5 Prozent auf 103,65 Euro gehört das Papier zu den größten Tagesverlierern. Diese Entwicklung wirkt besonders dramatisch vor dem Hintergrund der jüngsten Erfolgsgeschichte.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Jahresperformance: Ein beeindruckendes Plus von über 187 Prozent
- Seit Oktober 2024 kletterte die Aktie von nur 34,60 Euro auf zeitweise 109 Euro
- Trotz des heutigen Einbruchs notiert der Titel noch immer 34 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt
Doch die hohe Volatilität von knapp 39 Prozent zeigt: Diese Erfolgsgeschichte hat ihren Preis.
Analysten bleiben trotz Turbulenzen optimistisch
Während die Börse nervös reagiert, sehen Experten weiterhin enormes Potenzial. Die kanadische Bank RBC stuft die Siemens Energy Aktie mit "Outperform" ein und setzt ein ambitioniertes Kursziel von 130 Euro fest. Das würde ein Aufwärtspotenzial von mehr als 25 Prozent bedeuten.
Diese Zuversicht gründet auf fundamentalen Stärken:
- Rekord-Auftragsbestand von 136 Milliarden Euro
- Book-to-Bill-Verhältnis von 1,7 – mehr neue Aufträge als Abarbeitung
- Konzernchef Christian Bruch peilt das obere Ende der Umsatzprognose von 13-15 Prozent Wachstum an
Das Gamesa-Problem: Achillesferse des Konzerns
Doch nicht alles glänzt bei Siemens Energy. Während die traditionellen Geschäftssparten solide Margen erwirtschaften, bleibt die Windkrafttochter Siemens Gamesa der große Problemfall. Die anhaltenden Verluste in diesem Bereich belasten die ansonsten positive Konzernentwicklung erheblich.
Diese Gegensätze machen die Bewertung schwierig: Auf der einen Seite volle Auftragsbücher und Wachstumschancen in der Energiewende, auf der anderen Seite strukturelle Probleme im wichtigen Windkraftgeschäft.
Bewertung am Limit: Hohes Risiko, große Chance
Das größte Risiko für weitere Kursanstiege liegt in der extremen Bewertung. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 100 ist bereits sehr viel Optimismus eingepreist. Diese sportliche Bewertung macht die Aktie anfällig für heftige Korrekturen bei der kleinsten Enttäuschung.
Die Frage bleibt: Kann Siemens Energy die hohen Erwartungen erfüllen und die Windkraft-Probleme lösen? Oder wird die aktuelle Korrektur zum Beginn einer größeren Bereinigung?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...