Siemens Aktie: Wasserstoff-Coup!
Der Münchener Technologiekonzern mischt bei der Energiewende mit einem strategischen Schachzug kräftig mit: Eine Partnerschaft mit dem spanischen Wasserstoff-Spezialisten H2SITE macht Siemens zum technologischen Rückgrat der europäischen Wasserstoffproduktion. Während das Management parallel Millionen in eigene Aktien investiert, stellt sich die Frage: Positioniert sich hier ein Gewinner der Energiewende?
Wasserstoff-Revolution: Siemens steuert die Zukunft
H2SITE setzt bei seiner europaweiten Expansion auf Siemens-Technologie. Die Software-Plattform WinCC Unified des deutschen Konzerns überwacht bereits mehrere Wasserstoffanlagen in Echtzeit über ein zentrales Kontrollzentrum. Diese Kooperation ist mehr als nur ein Auftrag - sie demonstriert, wie Siemens seine Digitalisierungsexpertise in den Wachstumsmarkt Wasserstoff einbringt.
Die Fakten zur strategischen Neuausrichtung:
• Siemens positioniert sich als technologischer Wegbereiter der Energiewende
• Digital-Industries-Segment erschließt zukunftsträchtige Wasserstoffmärkte
• Automatisierung und Software werden zu Schlüsseltechnologien der Energietransformation
• Partnerschaft zeigt praktische Anwendung der Siemens-Technologie in der Wasserstoffwirtschaft
Management kauft massiv zu - Signal der Stärke?
Während die Wasserstoff-Partnerschaft für operative Schlagzeilen sorgt, sendet das Siemens-Management ein klares finanzielles Signal: In der vergangenen Woche kaufte der Konzern weitere 159.313 eigene Aktien für durchschnittlich 241 Euro zurück. Seit Februar 2024 summiert sich das Rückkaufvolumen auf beeindruckende 17,69 Millionen Aktien.
Solche Rückkäufe gelten als deutliches Zeichen, dass das Management die eigene Aktie für unterbewertet hält. Bei einem aktuellen Kurs nahe 245 Euro scheint diese Einschätzung durchaus berechtigt - zumal die Aktie mit einem Plus von 34 Prozent in den letzten zwölf Monaten zu den soliden Performern zählt.
Quartalszahlen als Weichenstellung
Am 13. November legt Siemens die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr vor. Die Ergebnisse werden zeigen, ob sich die strategische Neuausrichtung bereits in harten Zahlen niederschlägt. Mit der Wasserstoff-Partnerschaft und dem konsequenten Aktienrückkauf hat das Management jedenfalls die Weichen für eine spannende Zahlenvorlage gestellt.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








