Siemens Aktie: Starke Partnerschaften treiben Wachstum
Die Siemens Aktie zeigt sich diese Woche von ihrer stabilen Seite - und das nicht ohne Grund. Während der DAX noch nach klarer Richtung sucht, sammelt der Münchener Technologiekonzern wichtige strategische Punkte.
Wasserstoff-Revolution im Fokus
H2SITE, ein aufstrebendes Deep-Tech-Unternehmen aus dem Wasserstoffbereich, setzt bei seiner europaweiten Expansion auf Siemens-Technologie. Die Spanier haben ein hochmodernes Kontrollzentrum entwickelt - basierend auf der Beta-Version von Siemens WinCC Unified Collaboration und Datahub Software.
Das System überwacht bereits mehrere Projekte zur Wasserstoffproduktion in ganz Europa. Von Ammoniak-Spaltung bis hin zur Wasserstoff-Rückgewinnung - die Siemens-Plattform ermöglicht die Fernüberwachung aller installierten Reaktoren in Echtzeit. Über sichere VPN-Verbindungen können die Teams von H2SITE Betriebsstunden, Wasserstoffproduktion und Energieverbrauch live verfolgen.
Milliardenschweres Rückkaufprogramm läuft
Parallel dazu setzt Siemens sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. In der vergangenen Woche (20. bis 26. Oktober) kaufte der Konzern weitere 159.313 eigene Aktien zurück - zu einem gewichteten Durchschnittspreis von rund 241 Euro je Stück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Seit dem Start des Programms im Februar 2024 hat Siemens bereits beeindruckende 17,69 Millionen Aktien zurückgekauft. Das entspricht einem Volumen von über vier Milliarden Euro und zeigt das Vertrauen des Managements in die eigene Aktie.
Digitale Transformation zahlt sich aus
Was macht diese Entwicklungen so bedeutsam? Siemens positioniert sich geschickt als zentraler Baustein der Energiewende. Die WinCC Unified Plattform vereint Visualisierung, Steuerung und Datenmanagement in einer flexiblen, webbasierten Lösung - genau das, was Unternehmen für die digitale Transformation brauchen.
Die Zusammenarbeit mit H2SITE zeigt exemplarisch, wie Siemens von den Megatrends Wasserstoff und Digitalisierung profitiert. Während andere noch planen, liefert der Konzern bereits die Technologie für die Wasserstoff-Infrastruktur von morgen.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








