Siemens Aktie: Erfolgreiche Partnerallianzen!

Während Anleger nervös auf die nächste Quartalszahlen blicken, sendet Siemens ein klares Signal: Der Technologiekonzern kauft weiterhin massiv eigene Aktien zurück - und das nicht nur bei der Mutter, sondern auch beim Medizintechnik-Tochterunternehmen. Steckt hinter dieser Kapitalrückführung pure Zuversicht oder taktisches Manöver?
Systematischer Einkauf trotz Volatilität
In der vergangenen Woche griff Siemens erneut kräftig zu: Zwischen dem 13. und 19. Oktober erwarb der Konzern täglich zwischen 29.000 und 37.000 eigene Papiere. Besonders bemerkenswert:
- Konsistentes Volumen: Über 150.000 Aktien in nur fünf Handelstagen
- Preisschwankungen genutzt: Gewichtete Durchschnittspreise bewegten sich zwischen 237,70 und 245,01 Euro
- Transparente Abwicklung: Bereits die 88. Zwischenmeldung des laufenden Programms
Die Zahlen zeigen: Siemens nutzt die aktuelle Volatilität geschickt für seinen Rückkauf aus.
Doppel-Strategie: Mutter und Tochter im Einklang
Doch das ist nur die halbe Geschichte. Parallel zum Münchener Stammhaus führt auch Siemens Healthineers ein eigenes Rückkaufprogramm durch. In derselben Woche kaufte die Medizintechnik-Tochter 75.800 eigene Aktien zurück - ein klares Bekenntnis der gesamten Konzernfamilie zu dieser Kapitalstrategie.
Kann dieser koordinierte Ansatz die Aktienkurse nachhaltig stützen? Die bisherige Bilanz spricht eine deutliche Sprache: Seit Programmstart im Februar 2024 hat Siemens bereits über 17,5 Millionen eigene Aktien zurückgekauft. Bei einem aktuellen Kurs von rund 240 Euro nähert sich der Titel wieder seinem 52-Wochen-Hoch von 246,75 Euro - das fehlende Prozent könnte bald Geschichte sein.
Vertrauensbeweis oder taktische Notwendigkeit?
Die parallelen Rückkaufprogramme von Siemens und Healthineers werfen eine entscheidende Frage auf: Handelt es sich hier um einen strategischen Vertrauensbeweis in die eigenen Geschäftsaussichten oder schlicht um die beste Verwendung überschüssiger Liquidität?
Für Anleger bleibt die Botschaft klar: Während sich die Märkte um die nächste Gewinnwarnung sorgen, setzt der Technologiekonzern weiter auf seine eigene Aktie - und das nicht nur mit Worten, sondern mit täglichen Käufen in Millionenhöhe.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...