Shell Aktie: Milliarden-Schlappe trifft auf Aktienrückkäufe

Der Energieriese Shell steckt in einem Dilemma: Während das Unternehmen Milliarden durch eine verlorene Rechtsstreitigkeit verliert, kauft es gleichzeitig massiv eigene Aktien zurück. Ein widersprüchliches Signal – oder clevere Schadensbegrenzung?
Schwere Niederlage im LNG-Streit
Ein Schiedsgerichtsurteil versetzt Shell einen empfindlichen Schlag. Der britische Ölkonzern unterlag in einem jahrelangen Rechtsstreit mit dem US-amerikanischen LNG-Exporteur Venture Global. Der Kern des Konflikts: Venture Global verkaufte Flüssigerdgas aus seiner Calcasieu Pass-Anlage seit 2022 lukrativ am Spotmarkt, statt es wie vertraglich vereinbart an Langzeitkunden wie Shell zu liefern.
Venture Global argumentierte erfolgreich, die Anlage befinde sich noch in der "Inbetriebnahmephase" – und durfte daher die Verträge umgehen. Shell zeigte sich enttäuscht und betonte, das Vertrauen in Langzeitverträge sei das Fundament der LNG-Branche. Der ursprüngliche Streitwert belief sich auf fast 6 Milliarden Dollar.
Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...