ServiceNow Aktie: Zielsetzungen präzisieren

ServiceNow liefert solide Quartalszahlen, treibt seine Cloud-Strategie voran und sieht sich mit milliardenschweren Deals konfrontiert – doch die Aktie des Software-Riesen zeigt Schwäche. Während einige Großinvestoren massiv aufstocken, ziehen sich andere zurück. Was steckt hinter dieser Divergenz?
Starke Fundamentaldaten, schwacher Kurs
Trotz eines klaren Earnings-Beat und eines Umsatzwachstums von 22,4% zum Vorjahr kämpft die ServiceNow-Aktie mit Abwärtsdruck. Das Unternehmen übertrumpfte die Analystenschätzungen mit einem EPS von 4,09$ (Erwartung: 3,57$) und einem Quartalsumsatz von 3,22 Milliarden Dollar. Die operative Marge von 19,77% unterstreicht die Profitabilität des Cloud-Spezialisten.
Dennoch notiert die Aktie aktuell rund 30% unter ihrem Jahreshoch – ein Rätsel auf den ersten Blick. Doch der Teufel steckt im Detail: Während die Fundamentaldaten glänzen, zeigen die technischen Indikatoren ein gemischtes Bild mit neutraler bis leicht bullischer Tendenz.
Großinvestoren: Die große Spaltung
Die institutionellen Investoren sind gespalten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
- ING Groep NV erhöhte seine Position um sagenhafte 448%
- MWA Asset Management legte um 22,4% zu
- GAMMA Investing LLC stockte sogar um 87.501% auf
Gleichzeitig verzeichnet ServiceNow jedoch Netto-Abflüsse bei den Institutionellen von 47,41%. Dieser Zwiespalt deutet auf unterschiedliche Einschätzungen der langfristigen Perspektiven hin.
Cloud-Deals als Gamechanger?
ServiceNow setzt weiter voll auf die Cloud-Expansion:
- Potenzieller 1,2-Milliarden-Dollar-Deal mit Google Cloud über 5 Jahre
- Geplante Investitionen von 4,8 Milliarden Dollar in Cloud-Services bis 2030
Diese strategischen Weichenstellungen könnten den Grundstein für das nächste Wachstumskapitel legen. Analysten von JMP Securities sehen die Aktie bei einem Kursziel von 1.300$ und bekräftigen ihre "Market Outperform"-Einstufung.
Doch der Markt scheint noch nicht überzeugt – oder wartet auf weitere klare Signale. Bleibt ServiceNow in der Konsolidierungsphase oder steht ein neuer Aufschwung bevor? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...