Der Software-Giganten ServiceNow hat sich einen prominenten neuen Kunden gesichert: Die DFL Deutsche Fußball Liga setzt künftig auf die KI-Plattform des Unternehmens. Als offizieller Workflow-Partner wird ServiceNow die veralteten Systeme der Bundesliga ersetzen und das gesamte Ökosystem der deutschen Profiligen digitalisieren.

Die Partnerschaft umfasst deutlich mehr als nur IT-Modernisierung. ServiceNow wird zum zentralen Nervensystem für Bundesliga und 2. Bundesliga - von der Verwaltung der Vereine über Partnerschaften bis hin zur Fanbetreuung. Besonders interessant: Das System soll auch Spielertransfers, Freelancer-Management und die Zusammenarbeit zwischen den 36 Clubs optimieren.

Milliardenmarkt Fußball im Visier

Für ServiceNow könnte dieser Deal zum Sprungbrett in den lukrativen Sportmarkt werden. Die Bundesliga gilt als eine der wertvollsten Fußballligen weltweit und verfügt über ein globales Ökosystem aus Partnern, Medienunternehmen und Dienstleistern.

Der Timing des Deals ist bemerkenswert: Während viele Tech-Unternehmen mit schwächelnden Quartalszahlen kämpfen, sichert sich ServiceNow einen prestigeträchtigen Referenzkunden. Die Deutsche Fußball Liga wird zur Blaupause für weitere Sportorganisationen - ein Markt mit enormem Digitalisierungsbedarf.

KI-Plattform erobert neue Branchen

Nach jahrelanger Fokussierung auf klassische IT- und HR-Workflows expandiert ServiceNow aggressiv in neue Geschäftsbereiche. Die Bundesliga-Partnerschaft zeigt: Die KI-Plattform kann weit mehr als nur interne Unternehmensprozesse optimieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?

Besonders spannend wird die Umsetzung der Customer-Management-Lösungen. Wie will ServiceNow die Millionen Bundesliga-Fans digital erreichen? Diese Frage dürfte auch Investoren interessieren - schließlich winkt hier ein völlig neuer Anwendungsbereich für die Plattform.

Die Aktie reagierte bisher verhalten auf die Nachricht. Doch sollten weitere Sportliga-Deals folgen, könnte sich das schnell ändern.

ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...