ServiceNow Aktie: KI-Turbo oder überhitzt?

Die Cloud-Software-Schmiede ServiceNow steht bei Analysten hoch im Kurs – doch nicht alle sind überzeugt. Während einige Großbanken ihre Kursziele kürzlich kräftig anheben, gibt es auch skeptische Stimmen. Die entscheidende Frage: Kann das Unternehmen seine viel gepriesene KI-Strategie in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
KI-Initiativen beflügeln die Zahlen
Barclays hat sein Kursziel für ServiceNow jetzt auf 1.200 Dollar angehoben – ein deutliches Vertrauensvotum. Die Bank verweist auf starke operative Kennzahlen im Mai und Juni, die auf ein solides Quartalsergebnis hindeuten. Besonders beeindruckt zeigen sich die Analysten von der gestiegenen Profitabilität: Die operative Marge lag mit 31% deutlich über den Erwartungen.
Die Wachstumstreiber im Detail:
- Großkundengeschäft boomt: 72 Deals mit über 1 Million Dollar Neugeschäft
- KI-Produkte gefragt: "Pro Plus"-Angebote vervierfachen sich im Jahresvergleich
- Kundenstamm wächst: 20% mehr Kunden mit über 5 Millionen Dollar Jahresumsatz
Analysten uneins über Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
Während Goldman Sachs (Kursziel: 1.150 Dollar) und Cantor Fitzgerald (1.200 Dollar) die Kaufempfehlung bekräftigen, gibt es auch kritische Töne. Wall Street Zen stuft die Aktie nun nur noch als "Hold" ein – ein Hinweis darauf, dass einige Marktteilnehmer die aktuelle Bewertung für zu hoch halten.
Spannung herrscht vor der Quartalsbilanz: ServiceNow selbst rechnet mit einem Umsatzplus von 20%. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine ambitionierte KI-Strategie weiter mit harten Zahlen untermauern kann. Gleichzeitig beobachtet die Branche aufmerksam die laufende Kartellprüfung der geplanten Übernahme von Moveworks durch die US-Justiz.
Enterprise-Markt als Wachstumsmotor
ServiceNow profitiert klar vom Digitalisierungstrend in Unternehmen. Die Nachfrage nach Workflow-Automatisierungslösungen bleibt robust, während die KI-Integration neue Use Cases erschließt. Ob die aktuelle Bewertung angesichts der Wachstumsaussichten gerechtfertigt ist, wird sich zeigen – die kommenden Quartalszahlen dürften hier wichtige Signale senden.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...