Die Anleger sind alles andere als begeistert. Während Scout24 gestern Abend stolz die Übernahme zweier spanischer Immobilienportale verkündete, straft die Börse das Management gnadenlos ab. Die Aktie sackte zeitweise um über 4,6 Prozent auf 103,70 Euro ab – der tiefste Stand seit Ende April.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scout?

Was ist passiert? Der Münchener Konzern schnappte sich für 153 Millionen Euro die Plattformen Fotocasa und Habitaclia vom Finanzinvestor EQT. Auf dem Papier klingt das durchaus respektabel: Über acht Millionen monatliche Nutzer, eine Million Immobilienanzeigen und 14.000 gewerbliche Kunden sollen 2025 etwa 60 Millionen Euro Umsatz generieren.

Analysten zweifeln am Wachstumskurs

Doch genau hier liegt der Hund begraben. Die UBS bleibt bei ihrer neutralen Bewertung und einem Kursziel von 114,80 Euro. Der Grund? Analyst Jo Barnet-Lamb interpretiert die eigenen Angaben von Scout24 so, dass das Umsatzwachstum der Zukäufe 2025 praktisch bei null liegen dürfte. Die Einnahmen von Fotocasa und Habitaclia seien zu Jahresbeginn sogar rückläufig gewesen.

Besonders pikant: Scout24 schwimmt damit gegen den Strom. Während andere europäische Online-Kleinanzeigenanbieter internationale Übernahmen meiden, wagt sich das Unternehmen nun doch ins Ausland. Bei JPMorgan fragen sich die Analysten bereits, ob weitere Deals folgen werden. Die Skepsis ist spürbar.

Scout-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scout-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Scout-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scout-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scout: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...