Der Zulieferkonzern durchbricht den Markttrend und katapultiert sich an die SDAX-Spitze. Während in Indien wichtige Führungskräfte das Handtuch werfen, scheinen deutsche Anleger völlig unbeeindruckt. Was steckt hinter dieser bemerkenswerten Kursreaktion?

Schaeffler dominiert deutschen Nebenwerteindex

Mit einem Plus von über vier Prozent auf 5,13 Euro gehört die Aktie heute zu den absoluten Spitzenreitern im SDAX. Diese Performance hebt den Titel deutlich vom schwächelnden Gesamtmarkt ab und signalisiert starkes institutionelles Kaufinteresse.

Der Markt honoriert offensichtlich die fundamentale Verfassung des Automotive-Zulieferers, während viele Branchenkollegen unter Margendruck und Elektrifizierungssorgen leiden.

Führungskrise bei indischer Tochter

Doch was Anleger scheinbar kalt lässt: Bei Schaeffler India Limited herrscht Aufbruchstimmung der ungewollten Art. Amit Kalyani, einer der einflussreichsten unabhängigen Direktoren, reichte heute seinen Rücktritt ein.

Kalyanis Abgang wiegt schwer, denn er bekleidete Schlüsselpositionen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

  • Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses
  • Mitglied des Prüfungsausschusses
  • Mitglied des CSR-Ausschusses

Als offiziellen Grund nannte er "andere berufliche Verpflichtungen" - eine Formulierung, die in Unternehmenskreisen oft mehr verschleiert als erklärt.

Märkte zeigen eiskalte Schulter

Bemerkenswert: Die deutschen Börsen quittieren diese Nachricht mit einem kollektiven Schulterzucken. Normalerweise sorgen solche Führungswechsel bei wichtigen Auslandstöchtern für nervöse Reaktionen.

Stattdessen scheint das Vertrauen in die Konzernstrategie und die europäische Basis unerschütterlich. Die Botschaft der Anleger ist klar: Schaefflers Kerngeschäft steht auf soliden Füßen, periphere Personalrochaden ändern daran nichts.

Diese Gelassenheit könnte sich als richtig erweisen - oder als fatale Fehleinschätzung entpuppen, sollten weitere Verwerfungen im wichtigen indischen Markt folgen.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...