Schaeffler Aktie: Gewinnwende in Sicht?

Die Schaeffler-Aktie steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Neue Analystenschätzungen vor der Quartalsbilanz zeigen eine deutliche Trendwende – doch reicht das im harten Zulieferer-Wettbewerb?
Massive Umsatzsprünge erwartet
Die Konsensschätzungen für das abgelaufene Quartal lassen aufhorchen:
- Umsatzprognose: 5,95 Mrd. Euro (+42% vs. Vorjahr)
- Gewinn je Aktie: 0,053 Euro (Vorjahr: 0,050 Euro)
Besonders die Integration von Vitesco scheint Früchte zu tragen. Doch kann das Unternehmen diese Dynamik halten? Die Zahlen deuten auf einen gelungenen Start der verschmolzenen Einheit hin.
Vom Verlust zurück in die Gewinnzone
Für das gesamte Fiskaljahr 2025 zeichnet sich ein bemerkenswerter Turnaround ab:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
- Erwarteter Gewinn: 0,358 Euro je Aktie (Vorjahr: -0,860 Euro)
- Prognostizierter Umsatz: 23,85 Mrd. Euro (+31%)
Doch hinter den beeindruckenden Wachstumsraten lauern Branchenrisiken. Die Elektromobilität und der Software-Trend stellen traditionelle Zulieferer vor existenzielle Herausforderungen.
Stürmische See für Automobilzulieferer
Während Schaeffler die Bilanz dreht, wird der Wettbewerbsdruck gnadenloser. Asiatische Konkurrenten drängen mit günstigeren Preisen in den Markt, gleichzeitig erfordert die E-Mobilität massive Investitionen.
Kann der Konzern das erwartete Umsatzwachstum in nachhaltige Profitabilität ummünzen? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die aktuelle Erholung mehr ist als nur ein Strohfeuer in der Branchenturbulenz.
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...