Die Schaeffler AG setzt mit gezielten Preisen für Spitzenforschung und einer bevorstehenden Produktoffensive klare Akzente. Die jüngsten Auszeichnungen und Messevorbereitungen zeigen: Der Konzern treibt seine Zukunftsthemen konsequent voran.

Forschungspreise als strategischer Kompass

Mit dem "Future Technology Award" und "Innovation Awards" markiert Schaeffler seine technologischen Prioritäten. Der mit 90.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an eine Deep-Learning-Studie zur Reibungsanalyse bei Wälzlagern – ein klares Bekenntnis zu KI-gestützten Lösungen. Die prämierten Arbeiten konzentrieren sich auf drei Schlüsselfelder:

  • KI-Optimierung: Deep Learning für effizientere Wälzlager
  • Predictive Maintenance: Transfer-Learning-Modelle zur Ausfallvorhersage
  • Industrie 4.0: Digitale Lösungen für Automatisierungstrends

Diese Schwerpunkte spiegeln die wachsende Nachfrage nach datenbasierten Effizienzsteigerungen in der Industrie wider.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

EMO-Messe als nächster Meilenstein

Parallel zur Forschungsförderung bereitet der Konzern eine Produktoffensive vor. Auf der Fachmesse EMO will Schaeffler neue Antriebs- und Lagereinheiten präsentieren, die speziell auf Automatisierungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Die Integration des Zukaufs Ewellix erweist sich dabei als strategischer Hebel:

  • Erweiterung um elektromechanische Industrieantriebe
  • Neue Profilschienenführungen und Rundachsenlager
  • Fokus auf Wirtschaftlichkeit in Werkzeugmaschinen-Peripherie

Der Ausbau im Lineartechnik-Segment positioniert Schaeffler im wachsenden Markt für Robotik und Medizintechnik. Könnte diese Doppelstrategie aus Spitzenforschung und Produktinnovation den Aktienkurs beflügeln?

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...