Schaeffler Aktie: Doppelschlag aus Indien!

Starke Zahlen aus dem Wachstumsmarkt Indien und strategische Fortschritte in der Elektromobilität - Schaeffler liefert gleich doppelte operative Erfolge. Kann der Automobil- und Industriezulieferer damit die Anleger überzeugen?
Indien-Geschäft mit Vollgas voraus
Die indische Tochtergesellschaft präsentiert beeindruckende Finanzresultate für das zweite Quartal 2025. Der Umsatz kletterte um 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum - noch wichtiger: Der Nettogewinn sprang um satte 14 Prozent nach oben.
Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass die geografische Diversifizierung des Konzerns greift. Der Gewinn vor Steuern der indischen Sparte legte sogar um 17,1 Prozent zu - ein klares Signal für die operative Stärke in diesem zentralen Wachstumsmarkt.
Frontalangriff auf die E-Mobilität
Parallel forciert Schaeffler die Transformation im Automobilbereich. Eine erweiterte Kooperation mit dem Halbleiterhersteller onsemi bringt das Unternehmen in eine Schlüsselposition: Schaefflers Antriebs-Wechselrichter für Plug-in-Hybridfahrzeuge werden künftig mit modernster Siliziumkarbid-Technologie (EliteSiC) ausgestattet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Besonders brisant: Der Auftrag stammt von einem führenden globalen Automobilhersteller. Das positioniert Schaeffler als wichtigen Player im Rennen um die Elektrifizierung der Autowelt.
Harte Fakten sprechen für sich
Die aktuellen Entwicklungen liefern konkrete Belege für Schaefflers strategischen Kurs:
• Indien boomt: 10,1 % Umsatzplus und 14 % Gewinnzuwachs im zweiten Quartal• Profitabilität steigt: Gewinn vor Steuern klettert um 17,1 %• Zukunftstechnologie gesichert: Strategische onsemi-Partnerschaft öffnet E-Mobilitätsmärkte• Großauftrag in der Tasche: Weltweiter Automobilhersteller setzt auf Schaeffler-Technologie
Was bedeutet das für den weiteren Kursverlauf? Die operative Leistungsfähigkeit stimmt, die Strategie zeigt Wirkung. Während Indien als stabiler Wachstumstreiber fungiert, sichert sich das Unternehmen parallel wichtige Aufträge im Zukunftsgeschäft Elektromobilität.
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...