SBO hat an der Börse schon seit einer Weile mit Gegenwind zu kämpfen. Kürzlich beförderten schwache Zahlen den Aktienkurs weiter in Richtung Süden und spätestens jetzt sind niedrige Ölpreise auch in den Bilanzen angekommen. Da passt es natürlich nicht eben gut, dass die Ölpreise bedingt durch neuerliche Konjunktursorgen am Freitag um weitere zwei Prozent nachgaben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SBO?

Niedrige Ölpeise bedeuten für SBO in erster Linie die Aussicht auf schwache Auftragseingänge. Denn wenn Erdöl mehr oder minder verschleudert wird, fällt das Interesse an Investitionen in neue Fördergelegenheiten eher schwach aus. Dementsprechend lässt auch die Nachfrage nach den Diensten das Gas- unf Ölfeldausrüsters SBO potenziell nach.

SBO in historisch niedrigen Kursgefilden

Die SBO-Aktie reagierte auf den jüngsten Einbruch beim Ölpreis ihrerseits mit Verlusten von 1,5 Prozent am Freitag. Ins Wochenende ging es mit bescheidenen 26,40 Euro. Zeitweise wurde bei 26,30 Euro ein neues Mehr-Jahres-Tief erreicht. Noch tiefer notierte der Titel in den letzten 20 Jahren lediglich 2020, als die Ölpreise für einen kurzen Moment ins Negative drifteten, und während der Finanzkrise 2008.

SBO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SBO-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SBO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SBO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SBO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...