SAP Aktie: KI-Revolution oder Absturz?
Die SAP Aktie steht im Spannungsfeld zwischen KI-Euphorie und Cloud-Transformation. Während Barclays das Kursziel auf 348 Euro anhob, senkte Berenberg auf 280 Euro - eine tektonische Spaltung der Analystenmeinungen. Kann der Software-Riese im KI-Zeitalter bestehen?
Cloud-Boom treibt Kursfantasie
Barclays erhöhte das Kursziel von 322 auf 348 Euro und bekräftigte die "Overweight"-Einstufung. Die Entscheidung folgt den starken Q3-Zahlen, die die Erwartungen übertrafen: Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,59 Euro gegenüber erwarteten 1,49 Euro, der Betriebsgewinn erreichte 2,57 Milliarden Euro.
Die zentralen Cloud-Kennzahlen:
- Cloud-Umsatzwachstum: 22% im Jahresvergleich
- Current Cloud Backlog: 27% Wachstum
- Cloud-Bruttomarge: 75,1%
- Gesamtumsatz: 9,08 Milliarden Euro (11% Wachstum)
CEO Christian Klein zeigte sich zuversichtlich und prognostiziert für das Current Cloud Backlog ein Wachstum von über 25% im Gesamtjahr. Barclays modelliert sogar 26% - eine klare Bestätigung der Cloud-Strategie.
Analysten-Zerrbild: Euphorie vs. Realität
Doch nicht alle teilen den Optimismus. Berenberg senkte das Kursziel von 289 auf 280 Euro - wenn auch mit Beibehaltung der "Buy"-Empfehlung. Als Grund nannte die Bank Währungseffekte durch den schwächelnden US-Dollar.
Das Analysten-Panorama zeigt tiefe Gräben:
- TD Cowen: Kursziel bei 330 US-Dollar (Buy)
- BMO Capital: 320 Euro
- KeyBanc: Erhöhung auf 300 Euro
- Citizens: 375 US-Dollar (Market Outperform)
KI: Fluch oder Segen?
Die größte Unbekannte bleibt die künstliche Intelligenz. Barclays betrachtet KI als "transformative, nicht disruptive" Technologie für SAP - doch bedeutende Vorteile werden erst ab 2027 erwartet.
Gleichzeitig beschleunigt sich der Niedergang des traditionellen Geschäfts: Die Software-Umsätze (Lizenzen und Wartung) brachen im dritten Quartal um 9% ein, nach bereits -4% in der ersten Jahreshälfte. Immer mehr Cloud-Umsätze stammen aus Migrationen statt Neugeschäft.
Dennoch behauptet SAP seine Marktposition als drittgrößtes Unternehmen Europas nach Marktkapitalisierung. Die Aktie zeigte bis Mittwoch ein Plus von 0,2% seit Jahresbeginn - nach einem beeindruckenden 70%-Sprung im Jahr 2024.
Die Frage bleibt: Schafft SAP den Spagat zwischen Cloud-Transformation und KI-Revolution? Die nächsten Quartale werden es zeigen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








