SAP überzeugt mit Rekordwachstum im Cloud-Geschäft, verfehlt aber die Gesamtumsatzerwartungen. Während die Aktie zunächst unter Druck geriet, zeigt die angehobene Gewinnprognose die fundamentale Stärke des Softwarekonzerns. Kann SAP seinen KI-Vorsprung in nachhaltige Kursgewinne ummünzen?

Cloud-Maschine läuft auf Hochtouren

Das Herzstück von SAPs Erfolg schlägt im Cloud-Bereich: 27% Wachstum auf konstanter Währungsbasis markieren bereits das fünfte Quartal in Folge mit über 25% Zuwachs. Die Cloud ERP Suite legte sogar um 31% zu und treibt die Transformation voran.

Noch bedeutsamer: Der Cloud-Backlog wuchs auf 18,8 Milliarden Euro - ein klares Signal für zukünftige Umsatzsicherheit. Mit einer Bruttomarge von 75,1% beweist SAP, dass Wachstum und Profitabilität kein Widerspruch sein müssen.

Dämpfer beim Gesamtumsatz

Doch nicht alles glänzt in Walldorf: Der Gesamtumsatz von 9,08 Milliarden Euro verfehlte die Erwartungen um etwa 7%. Diese Lücke belastete die Aktie zunächst und zeigte die hohen Ansprüche der Märkte.

Dennoch überzeugte die Profitabilität: Der Betriebsgewinn kletterte um 19% auf konstanter Basis, das bereinigte Ergebnis je Aktie schoss um 29% nach oben auf 1,59 Euro und übertraf die Konsensschätzung deutlich.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

KI-Revolution beschleunigt Transformation

  • Joule im Höhenflug: SAPs KI-Copilot wird rasant in die Business Suite integriert
  • Großkunden springen an Bord: Alphabet, Ericsson und Lufthansa erweitern ihre SAP-Lösungen
  • Marktanteilsgewinne: IDC-Studie bestätigt 10 Prozentpunkte schnelleres Wachstum als der Gesamtmarkt

Die strategische Ausrichtung auf Cloud und KI zahlt sich aus. CEO Christian Klein treibt die Integration von KI-Lösungen konsequent voran - eine Weichenstellung, die den Wettbewerbsvorteil für die kommenden Jahre sichern soll.

Prognose: Gewinne rauf, Erwartungen runter

SAP positioniert sich clever: Während die Cloud-Umsatzprognose am unteren Ende der Spanne verbleibt, wurde die Betriebsgewinn-Prognose auf das obere Ende von 10,3-10,6 Milliarden Euro angehoben. Beim freien Cashflow erhöhte das Management die Erwartung auf 8,0-8,2 Milliarden Euro.

Die Analysten bleiben gespalten: Barclays erhöht das Kursziel auf 348 Euro, TD Cowen senkt hingegen auf 330 US-Dollar. Doch die fundamentale Stärke ist unbestritten - mit 9,9 Milliarden Euro Cash bleibt SAP für weitere Wachstumsoffensiven bestens gerüstet.

Die Weichen für 2027 sind gestellt: Beschleunigtes Umsatzwachstum durch Cloud-Migration und KI-Integration. Die Q4-Pipeline läuft voll - der Kampf um die Vorherrschaft im KI-gestützten Unternehmensumfeld ist eröffnet.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...