SAP Aktie: Kampf gegen die EU

Trotz eines schockierenden Kartellverfahrens der EU-Kommission zeigt sich die SAP-Aktie erstaunlich robust. Während die Wettbewerbshüter dem Software-Riesen wettbewerbswidrige Praktiken vorwerfen, klettert das Papier sogar leicht ins Plus. Wie kann das sein - und ist diese Gelassenheit der Anleger berechtigt?
Düstere Vorwürfe: Kartellverdacht erschüttert SAP
Die Europäische Kommission hat ein formelles Kartellverfahren gegen SAP eröffnet. Im Fokus stehen die Wartungs- und Supportdienste für die On-Premise-ERP-Software des Unternehmens. Der Vorwurf: SAP könnte den Wettbewerb im Europäischen Wirtschaftsraum behindert haben.
Doch das Unternehmen hat eine Hintertür: Durch Verpflichtungszusagen kann SAP die wettbewerbsrechtlichen Bedenken noch ausräumen und so ein mögliches kartellrechtliches Vorgehen abwenden. Für den Konzern geht es um viel - das traditionell hochprofitable Wartungsgeschäft ist eine wichtige Einnahmequelle.
Überraschende Reaktion: Warum steigt die Aktie trotzdem?
Während solche Nachrichten normalerweise für rote Zahlen sorgen, zeigte sich die SAP-Aktie am Dienstag erstaunlich widerstandsfähig. Das Papier notierte bei 227,90 Euro und legte damit 1,51 Prozent zu. Diese unerwartete Stärke hat mehrere Gründe:
- Goldman Sachs bekräftigt Kaufempfehlung - Die US-Investmentbank steht trotz der regulatorischen Wolken weiterhin hinter dem Titel
- Strategische Partnerschaften - Neue Kooperationen mit Onapsis und Vinsys stärken das Ökosystem
- Abwarten statt Panik - Anleger scheinen den Ausgang des Verfahrens zunächst gelassen abzuwarten
Die aktuelle Kursentwicklung zeigt deutlich: Der Markt gewichtet die positiven Aspekte wie die starke Cloud- und KI-Positionierung aktuell höher als die regulatorischen Risiken.
Was kommt als nächstes?
All eyes on October 22nd! Am 22. Oktober legt SAP die Quartalszahlen vor - und diese werden entscheidend sein. Die Bilanz wird zeigen, ob der positive Trend im wachstumsstarken Cloud-Segment anhält. Gleichzeitig erwartet der Markt eine erste Einschätzung des Managements zum EU-Verfahren.
Bis dahin dürfte die Aktie weiter zwischen regulatorischen Bedenken und Wachstumshoffnungen pendeln. Die große Frage bleibt: Kann SAP den regulatorischen Sturm überstehen und seine Wachstumsstory fortsetzen?
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...