Während SAP einen Milliardenauftrag der US-Armee feiert, eröffnet Brüssel eine gefährliche Wettbewerbsuntersuchung. Der Software-Riese steht zwischen zwei Fronten - kann die Cloud-Transformation die regulatorischen Risiken auffangen?

EU-Untersuchung: Gefahr für das Kerngeschäft

Die Europäische Kommission hat eine offizielle Untersuchung eingeleitet, die SAPs lukratives Wartungs- und Supportgeschäft ins Visier nimmt. Der Verdacht: Der Konzern könnte seine marktbeherrschende Stellung bei ERP-Software missbraucht haben, um Wettbewerber bei Supportleistungen auszubremsen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Das Timing könnte kaum ungünstiger sein. Gerade jetzt, da die Aktie bereits unter Druck steht und rund 20 Prozent vom Jahreshoch entfernt notiert, kommt diese regulatorische Bedrohung hinzu. Besonders brisant: Support-Dienstleistungen gehören zu den profitabelsten Geschäftsfeldern des Unternehmens.

Milliarden-Coup: US-Armee setzt auf SAP

Fast zeitgleich zur EU-Nachricht bestätigte sich der milliardenschwere Auftrag der US-Armee. Über eine Milliarde US-Dollar fließen für das "RISE with SAP"-Portfolio - ein klares Vertrauensvotum für die Cloud-Strategie des Unternehmens.

Dieser Festpreisvertrag unterstreicht mehrere Erfolgsfaktoren:

  • Die Wettbewerbsfähigkeit von SAPs Cloud-Lösungen auf höchstem Niveau
  • Die strategische Bedeutung des RISE-Portfolios für die Transformation
  • Planbare Umsätze in einem Schlüsselsegment

Doch reicht dieser Erfolg aus, um die regulatorischen Wolken zu vertreiben?

Die entscheidende Frage: Wer gewinnt das Duell?

Aktuell zeigt die technische Analyse ein gemischtes Bild: Der RSI von 32,7 deutet auf überverkaufte Bedingungen hin, während der Kurs deutlich unter seinen wichtigen Durchschnissen notiert. Die Volatilität von fast 26 Prozent spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider.

Michael Briest von der UBS bleibt vorerst optimistisch und erwartet keine signifikanten Auswirkungen auf die anstehenden Geschäftszahlen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Die Quartalszahlen am 22. Oktober werden zeigen, ob das operative Geschäft stark genug ist, um sowohl die Cloud-Transformation voranzutreiben als auch die regulatorischen Risiken zu kompensieren.

Die Frage bleibt: Setzt sich am Ende der Milliardenauftrag durch - oder gewinnt die EU-Untersuchung die Oberhand?

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...