SAP Aktie: Alles-oder-nichts-Woche!

Die Ruhe vor dem Sturm. SAP steht vor einem der wichtigsten Termine des Jahres: Am kommenden Mittwoch präsentiert der Walldorfer Softwareriese die Q3-Zahlen – und die könnten über die weitere Richtung der Aktie entscheiden. Während Analysten von einem Durchbruch bei der Cloud-Transformation träumen, kämpfen andere Geschäftsbereiche mit massiven Rückgängen. Kann SAP die hohen Erwartungen erfüllen oder droht eine böse Überraschung?
Cloud-Explosion: 22% Wachstum erwartet
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Analysten rechnen mit einem spektakulären Sprung im Cloud-Geschäft:
- Cloud-Umsatz: Erwarteter Anstieg um 22% auf 5,3 Milliarden Euro
- Cloud ERP-Segment: Prognostiziertes Wachstum von 28% auf 4,6 Milliarden Euro
- Gesamtumsatz: 9,1 Milliarden Euro (+7% zum Vorjahr)
Das Cloud-Geschäft macht bereits mehr als die Hälfte der Gesamterlöse aus – ein Beweis für SAPs radikalen Strategiewechsel weg von einmaligen Software-Verkäufen hin zu lukrativen Abo-Modellen. Das Flaggschiff "RISE with SAP" entwickelt sich dabei zum zentralen Wachstumsmotor.
Die Schattenseiten: Legacy-Software bricht ein
Doch nicht alles glänzt bei SAP. Während die Cloud-Sparte durchstartet, zeigen traditionelle Bereiche dramatische Schwächen:
- Software-Lizenzen und Support: Erwarteter Einbruch um 11% auf 2,7 Milliarden Euro
- Infrastructure-as-a-Service: Schrumpfung um 22% auf nur noch 91 Millionen Euro
- Professional Services: Rückgang um 2% auf 1 Milliarde Euro
Diese Zahlen verdeutlichen das Dilemma: SAP gelingt die Transformation, aber zu welchem Preis? Die alten Geschäftsfelder brechen weg, während die neuen noch nicht vollständig kompensieren können.
Stille vor dem Zahlen-Tsunami
Bis zur Veröffentlichung am 22. Oktober herrscht bei SAP Funkstille. Das Unternehmen befindet sich in der "Quiet Period" und darf nicht über die Geschäftsentwicklung kommunizieren. Diese Stille macht die Spannung nur noch größer.
Für das Gesamtjahr 2025 wagen Analysten dennoch optimistische Prognosen: Der Betriebsgewinn soll sich auf 9,8 Milliarden Euro mehr als verdoppeln, der Gewinn je Aktie auf 5,73 Euro hochschnellen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 315 Milliarden US-Dollar steht viel auf dem Spiel.
Die Aktie steht bei 230,40 Euro – knapp 18% unter dem Jahreshoch von Februar. Am Mittwoch zeigt sich, ob SAP den Turnaround wirklich geschafft hat oder ob die Transformation noch holpriger wird als erhofft.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...