Die Cloud-Transformation von SAP steht vor dem entscheidenden Test. Am Mittwoch veröffentlicht der Software-Riese seine Quartalszahlen - und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während das traditionelle Geschäft schrumpft, soll das Cloud-Business mit 22 Prozent Wachstum explodieren. Kann SAP die hohen Erwartungen erfüllen und den Aktienkurs aus seinem Tal herausführen?

Cloud-Boom vs. Traditionsgeschäft

Die Analysten von S&P Global rechnen mit einem wahren Feuerwerk im Cloud-Segment: Das SaaS/PaaS-Geschäft soll um 24 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro wachsen, das Flaggschiff "RISE with SAP" sogar um 28 Prozent. Doch dieser Boom hat seinen Preis:

  • Traditionelle Lizenzen: Minus 11 Prozent erwartet
  • Professional Services: Rückgang um 2 Prozent prognostiziert
  • Cloud-Anteil: Bereits über 50 Prozent des Gesamtumsatzes

Die strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung - aber zu welchem Preis? Während das Kerngeschäft schrumpft, muss die Cloud nun die gesamte Last tragen.

Die Zahlen, die zählen

Der operative Gewinn soll sich nach Analystenschätzungen mehr als verdoppeln - auf 9,8 Milliarden Euro für das Gesamtjahr 2025. Das höhermargige Cloud-Geschäft beginnt sich endlich in der Gewinnentwicklung bemerkbar zu machen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Doch die Aktie zeigt sich bisher skeptisch: Mit rund 230 Euro notiert sie noch immer 18 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 280 Euro. Die Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursentwicklung könnte kaum größer sein.

Alles auf eine Karte

Die jüngsten strategischen Entscheidungen unterstreichen SAPs Fokus auf die Cloud-Transformation:

  • SmartRecruiters-Übernahme abgeschlossen zur Stärkung des HCM-Bereichs
  • Sicherheitsupdates für kritische Schwachstellen veröffentlicht
  • Analysten-Konsens bleibt bei "Buy" mit 25 Prozent Aufwärtspotenzial

Doch die eigentliche Frage lautet: Reicht das Cloud-Wachstum aus, um die schrumpfenden Traditionsbereiche zu kompensieren? Die Quartalszahlen am Mittwoch werden die Richtung vorgeben - entweder in Richtung neuer Höhenflüge oder weiterer Konsolidierung.

Für Anleger steht viel auf dem Spiel: Entweder bestätigt sich die KI- und Cloud-Euphorie im Zahlenwerk - oder die Transformation zeigt erste Risse. Der Mittwoch könnte zur Weichenstellung für das gesamte Jahr 2025 werden.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...