Sanofi überrascht mit einem ungewöhnlichen Quartal: Während die Umsätze um über 10 Prozent explodieren und das Blockbuster-Medikament Dupixent neue Rekorde aufstellt, verfehlt der Pharmakonzern gleichzeitig die Gewinnerwartungen der Analysten. Parallel investiert das Unternehmen strategisch in China – doch reicht das, um die Kostenspirale in den Griff zu bekommen?

Gewinnziele knapp am Ziel vorbei

Die Quartalszahlen senden widersprüchliche Signale an den Markt. Mit einem Business-EPS von 1,59 Euro lag Sanofi unter den Analystenschätzungen von 1,65 Euro – eine Verfehlung um 3,6 Prozent. Der Grund: gestiegene Ausgaben für Forschung und Entwicklung belasten die Profitabilität.

Gleichzeitig brummt der Umsatzmotor auf Hochtouren. Währungsbereinigt kletterten die Erlöse um beeindruckende 10,1 Prozent. Diese Entwicklung zeigt die zentrale Herausforderung des Konzerns: Wachstum ja, aber zu welchen Kosten?

Dupixent als Goldgrube

Die entscheidenden Fakten aus dem Quartalsbericht im Überblick:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sanofi?

  • Umsatzwachstum: Ein Plus von 10,1 % bei konstanten Wechselkursen im zweiten Quartal 2025
  • Business-EPS: Mit 1,59 € wurde die Analystenprognose von 1,65 € knapp verfehlt
  • Wachstumstreiber Dupixent: Der Umsatz des Top-Medikaments erreichte 3,8 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 21 %
  • Neue Produkte: Neueinführungen trugen bereits fast 10 % zum Gesamtumsatz bei

Das Neurodermitis- und Asthma-Medikament Dupixent erweist sich weiterhin als Cashcow des Unternehmens. Mit Verkäufen von 3,8 Milliarden Euro und einem Wachstum von 21 Prozent trägt es maßgeblich zur positiven Umsatzentwicklung bei.

Strategischer Vorstoß nach China

Abseits der aktuellen Zahlen positioniert sich Sanofi für die Zukunft. Der Konzern sicherte sich die Rechte an dem Medikamentenkandidaten Plozasiran für den chinesischen Markt – eine Investition in Höhe von 130 Millionen US-Dollar Vorauszahlung, mit potenziellen Meilensteinzahlungen von bis zu 265 Millionen US-Dollar.

Kann diese Expansion die Abhängigkeit von einzelnen Blockbustern reduzieren? Der Wirkstoff zur Behandlung erhöhter Triglyceridwerte stellt einen strategischen Baustein dar, um die Präsenz in einem der wichtigsten Pharmamärkte der Welt auszubauen.

Die Aktie notiert derzeit knapp über ihrem 52-Wochen-Tief und kämpft mit dem anhaltenden Druck zwischen Wachstumsinvestitionen und Gewinnerwartungen – ein Spagat, der die kommenden Quartale prägen dürfte.

Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sanofi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...