Samsung SDI Aktie: Drittes Quartal in den roten Zahlen?

Die Aktie von Samsung SDI steht unter Druck: Der Batteriehersteller droht zum dritten Mal in Folge Verluste zu schreiben. Während Konkurrenten wie LG Energy Solution die Trendwende schaffen, hinkt das Unternehmen hinterher.
Kundenflaute belastet Geschäft
Der Hauptgrund für die Schwäche liegt bei den Absatzzahlen der wichtigsten Kunden. Vor allem die rückläufigen Verkäufe bei den Premium-E-Auto-Herstellern BMW und Stellantis setzen Samsung SDI zu.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- BMW verzeichnete im zweiten Quartal einen Absatzrückgang von 21,2% bei E-Fahrzeugen in den USA
- Stellantis meldete ein Minus von 10% im Jahresvergleich
Konkurrenten ziehen davon
Während Samsung SDI kämpft, feiert LG Energy Solution ein Comeback. Der Wettbewerber profitierte von steigenden E-Auto-Verkäufen bei General Motors und der neuen Produktion von Energiespeichersystemen in Nordamerika.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung SDI?
Auch SK On könnte seine Verluste reduzieren, getrieben durch die Expansion von Hyundai Motor. Die Frage drängt sich auf: Hat sich Samsung SDI zu sehr auf wenige Premium-Kunden fixiert?
Düstere Aussichten
Die schwachen Zahlen bei BMW und Stellantis belasten die Erwartungen für das zweite Quartal. Marktbeobachter rechnen mit weiteren roten Zahlen und sehen dringenden Handlungsbedarf.
Ein Lichtblick könnte der US-Markt für Energiespeicher sein, den Samsung SDI nun verstärkt ins Visier nimmt. Doch die Zeit drängt – die Konkurrenz ist bereits einen Schritt weiter.
Samsung SDI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung SDI-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Samsung SDI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung SDI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Samsung SDI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...