Salesforce Aktie: Paradoxe Signale verwirren Anleger

Starke Quartalszahlen, aber fallende Kurse – bei Salesforce herrscht gerade ein bemerkenswertes Paradox. Während der Cloud-Spezialist die Erwartungen übertraf und institutionelle Investoren massiv zugreifen, kämpft die Aktie weiter mit dem Abwärtstrend. Was steckt hinter dieser widersprüchlichen Entwicklung?
Überraschend starke Quartalszahlen
Die jüngsten Geschäftszahlen des Cloud-Software-Anbieters überzeugten auf ganzer Linie. Mit einem Gewinn je Aktie von 2,91 Dollar übertraf Salesforce die Analystenprognose von 2,78 Dollar deutlich um 13 Cent. Auch beim Umsatz lag das Unternehmen mit 10,24 Milliarden Dollar über den Erwartungen von 10,14 Milliarden Dollar – ein Jahreswachstum von beachtlichen 9,8 Prozent.
Diese soliden Fundamentaldaten sorgen nun für verstärkte Aktivitäten bei den Großinvestoren.
Institutionelle Investoren greifen massiv zu
Die SEC-Meldungen zeigen ein klares Bild: Professionelle Anleger bauen ihre Positionen systematisch aus. Besonders auffällig:
- Canoe Financial LP stieg neu ein und erwarb auf einen Schlag 210.263 Aktien
- IFM Investors erhöhte seine Beteiligung um 4,3 Prozent (plus 7.935 Aktien)
- Sovran Advisors stockte sogar um massive 41,4 Prozent auf (zusätzliche 1.461 Aktien)
Insgesamt befinden sich mittlerweile über 80 Prozent der Salesforce-Aktien in den Händen institutioneller Investoren und Hedgefonds.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?
Insider senden gemischte Signale
Während die Großinvestoren zugreifen, herrscht bei den Unternehmensinsider Uneinigkeit. CEO Marc Benioff trennte sich kürzlich von 2.250 Aktien. Im Gegensatz dazu zeigte Direktor David Blair Kirk Vertrauen und kaufte 3.400 Aktien hinzu – eine Erhöhung seiner Beteiligung um über 800 Prozent.
Technischer Abwärtstrend bleibt intakt
Trotz der positiven Fundamentaldaten und des institutionellen Interesses kämpft die Aktie weiter mit dem technischen Gegenwind. Der Kurs notiert deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt und auch der 50-Tage-Durchschnitt wirkt als Widerstand. Diese Diskrepanz zwischen starken Zahlen und schwacher Kursentwicklung macht Salesforce zu einem der spannendsten Fälle am aktuellen Markt.
Die Frage bleibt: Können die soliden Geschäftszahlen und das Vertrauen der Großinvestoren den technischen Abwärtsdruck langfristig überwinden?
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...