Die RWE-Aktie kämpft derzeit mit Gegenwind. Während der Energiekonzern am 12. November seine Quartalsmitteilung für die ersten neun Monate 2025 vorlegen wird, zeigt sich das Papier zuletzt merklich angeschlagen. Der DAX, in dem RWE notiert ist, kommt nicht in Fahrt und verliert zusehends an Boden. Die 24.000-Punkte-Marke konnte der Index nicht mehr zurückerobern – und die RWE-Aktie leidet mit.

Die Schwäche im Gesamtmarkt macht auch vor dem Essener Versorger nicht halt. Anleger warten gespannt auf die Zahlen, doch die Stimmung ist gedämpft. Das fehlende Momentum im DAX lastet auf den Kursen, und RWE kann sich dem allgemeinen Abwärtssog nicht entziehen.

Wird das Batterieprojekt zum Kurstreiber?

Dabei gibt es durchaus positive Nachrichten aus dem Konzern. Ein großes Batterie-Speicherprojekt macht Fortschritte: In Förderstedt, Sachsen-Anhalt, hat die Eco Stor GmbH am Dienstag den Spatenstich für eine gigantische 300-MW/714-MWh-Anlage vollzogen. Mit dieser Speicherkapazität ist das Projekt das größte seiner Art, das derzeit in Deutschland entsteht – und übertrifft damit sogar RWEs eigenes 400-MW/700-MWh-Vorhaben in Sachen Speicherfähigkeit.

Für RWE bedeutet dies einen wichtigen Schritt beim Ausbau der Energiespeicher-Infrastruktur. Solche Projekte sind entscheidend für die Energiewende und könnten langfristig neue Erlösquellen erschließen. Doch kurzfristig scheint die Nachricht die Investoren nicht aus der Reserve zu locken.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Zahlen als Richtungsentscheidung?

Die Veröffentlichung der Zwischenmitteilung am 12. November könnte zur Richtungsentscheidung werden. Anleger hoffen auf Klarheit über den operativen Verlauf und mögliche Ausblicke für das Schlussquartal. Sollten die Zahlen enttäuschen oder die Prognosen gedämpft ausfallen, dürfte der Titel weiter unter Druck geraten. Umgekehrt könnte eine positive Überraschung dem angeschlagenen Papier neuen Schwung verleihen.

Noch fehlt dem Markt die Kraft für einen Befreiungsschlag. Die Frage bleibt: Reichen die Quartalszahlen aus, um das Ruder herumzureißen – oder verstärken sie die Nervosität der Investoren nur weiter?

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...