RWE Aktie: Aufsichtsrat kauft!

Ein Mitglied des RWE-Aufsichtsrats investiert knapp 50.000 Euro in eigene Aktien – just einen Tag nachdem die Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch erreichte. Zufall? Wohl kaum. Gleichzeitig überschlagen sich Analysten mit Kaufempfehlungen und heben ihre Kursziele deutlich an. Was wissen die Insider, was der Markt noch nicht sieht?
Directors' Dealings: Wenn Führungskräfte ihr eigenes Geld riskieren
Aufsichtsrätin Monika Kircher setzte am 8. Oktober ein klares Zeichen und erwarb RWE-Aktien im Wert von knapp 50.000 Euro. Die Meldung erfolgte gestern – einen Tag nachdem der Energiekonzern bei 40,91 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch markierte.
Solche "Directors' Dealings" gelten als eines der stärksten Vertrauenssignale am Markt. Schließlich kennt niemand die Zukunftspläne und Gewinnaussichten eines Unternehmens besser als die oberste Führungsebene. Wenn Aufsichtsräte ihr privates Kapital riskieren, sprechen sie eine deutliche Sprache: Sie halten das aktuelle Kursniveau für attraktiv.
Analysten im Kaufrausch: Kursziele steigen
Zeitgleich zum Insiderkauf überschlagen sich die Experten mit positiven Einschätzungen. Die französische Exane BNP Paribas hob RWE von "Neutral" auf "Outperform" und erhöhte das Kursziel signifikant. Die Begründung der Analysten:
- Steigende Stromnachfrage in den USA
- Hohe Renditen aus europäischen Offshore-Windprojekten ab 2026 erwartet
- Sinkende Finanzierungskosten in Europa
Auch HSBC zog nach und setzte das Kursziel auf 44 Euro. Jefferies vergab sogar eine klare "Buy"-Empfehlung. Damit gehört RWE aktuell zu den meistempfohlenen Werten im europäischen Versorgersektor.
Rekordjagd geht weiter?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Plus von über 37 Prozent seit Jahresbeginn zählt RWE zu den absoluten Top-Performern im DAX. Auch wenn der Titel heute nach der gestrigen Rekordjagd leicht nachgibt – der Aufwärtstrend ist intakt.
Die Frage ist nicht mehr, ob RWE weiter steigen kann, sondern wie weit. Bei einem aktuellen Kurs von 40,74 Euro und Kurszielen von 44 Euro sehen Experten noch Potenzial nach oben.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...