Die RWE-Aktie zündet die nächste Stufe - und steht kurz davor, die 45-Euro-Marke zu knacken. Eine spektakuläre Analysten-Hochstufung katapultiert den Energieriesen auf ein neues Allzeithoch. Doch kann der Titel den Höhenflug fortsetzen?

Analysten-Euphorie: 45 Euro im Visier

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat den Turbo gezündet: Analyst Harry Wyburd stuft RWE von "Neutral" auf "Outperform" hoch und setzt das Kursziel spektakulär von 36,40 auf 45,70 Euro an. Das ist eine Steigerung von über 25 Prozent - und sendet ein klares Signal: Hier schlummert noch erhebliches Potenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Doch das ist nicht die einzige positive Stimme:
- HSBC erhöhte bereits zuvor das Kursziel von 41 auf 44 Euro
- Beide Banken sehen RWE klar im Aufwärtstrend
- Der Markt reagiert umgehend mit Kursgewinnen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

Die technische Entwicklung bestätigt die Bullen-Stimmung. Die Aktie notiert bei 40,44 Euro und markiert damit genau das 52-Wochen-Hoch. Seit dem Tief im September ging es bereits um 21 Prozent nach oben, seit Jahresbeginn sogar um über 36 Prozent.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
- Aktueller Kurs: 40,44 € (52-Wochen-Hoch)
- Seit Jahresbeginn: +36,81%
- Kursziel Exane BNP: 45,70 € (+13% Potenzial)
- RSI bei 32,9: Keine Überhitzung in Sicht

Offshore-Wind: Der Game-Changer 2026?

Doch was treibt die plötzliche Euphorie? Der Schlüssel liegt in der Zukunft - genauer gesagt im Jahr 2026. Analyst Wyburd erwartet, dass dann die milliardenschweren europäischen Offshore-Windprojekte endlich Rendite abwerfen.

Das bedeutet: Milliarden an bisher gebundenem Kapital beginnen Früchte zu tragen. Die Neubewertung ist damit eine fundamentale Wette auf die zukünftige Ertragskraft des Erneuerbare-Energien-Portfolios.

Die große Diskrepanz: Euphorie vs. Realität

Doch Vorsicht: Während die Börse jubelt, zeigen die aktuellen Zahlen ein anderes Bild. Im letzten Quartal brach der Umsatz um 20 Prozent auf 3,67 Milliarden Euro ein. Hier klafft eine Lücke zwischen operativer Realität und Zukunftserwartungen.

Kann RWE diese Diskrepanz schließen? Die Antwort wird entscheiden, ob der aktuelle Höhenflug nachhaltig ist - oder doch nur eine kurze Euphorie-Phase. Die Weichen für 2026 sind gestellt, jetzt muss das Unternehmen liefern.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...