Ein Rechenzentrums-Deal katapultiert Rwe auf den höchsten Stand seit 14 Jahren. Der Energiekonzern überrascht mit Zahlen, die selbst optimistische Analysten nicht auf dem Radar hatten. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursfeuerwerk – und kann die Rallye anhalten?

Sondereffekt treibt Ergebnis über Erwartungen

Die Neunmonatszahlen zeigen: Rwe hat die Transformation gemeistert. Das bereinigte EBITDA erreichte 3,5 Milliarden Euro – deutlich über den Analystenschätzungen von 3,1 Milliarden. Der Clou: Ein positiver Einmaleffekt von 225 Millionen Euro aus dem Verkauf eines britischen Rechenzentrumsprojekts an einen Hyperscaler.

Aber selbst ohne diesen Deal lägen die Zahlen über den Erwartungen. Das bereinigte Nettoergebnis kletterte auf 1,3 Milliarden Euro, was 1,76 Euro je Aktie entspricht. Die wichtigsten Eckdaten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

  • EBITDA: 3,5 Mrd. Euro (Konsens: 3,1 Mrd. Euro)
  • Nettoergebnis: 1,3 Mrd. Euro
  • Ergebnis je Aktie: 1,76 Euro
  • Positive Überraschung: 225 Mio. Euro aus Rechenzentrums-Verkauf

Rechenzentren: Der unterschätzte Wachstumstreiber?

Der Deal offenbart eine clevere Strategie: Rwe nutzt alte Kraftwerksstandorte für energieintensive Rechenzentren. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine vielversprechende Nische. Der weltweite KI-Boom treibt den Stromhunger von Rechenzentren in astronomische Höhen – und positioniert Rwe als direkten Profiteur der Digitalisierung.

Parallel baut der Konzern seine grüne Kapazität massiv aus. Seit September 2024 kamen 2,5 Gigawatt hinzu, weitere 11,4 Gigawatt befinden sich im Bau. Die "Growing Green"-Strategie trägt Früchte, auch wenn normalisierte Strompreise und schwächeres Windaufkommen die Ergebnisse dämpfen.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Das Management bestätigt die Jahresziele: 4,55 bis 5,15 Milliarden Euro bereinigtes EBITDA und 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro Nettoergebnis. Die Dividende von 1,20 Euro je Aktie bleibt stabil.

Jefferies, RBC und Bernstein Research bekräftigten ihre "Buy"-Einstufungen. Aus charttechnischer Sicht sendet der Sprung auf 45,30 Euro – das neue 52-Wochen-Hoch – ein klares Kaufsignal. Mit einem Plus von über 53% seit Jahresanfang und 50% über zwölf Monate gehört Rwe zu den Outperformern im deutschen Leitindex.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...