RTL Group greift nach der Vorherrschaft im deutschen Streaming-Markt – und setzt dabei auf ein milliardenschweres Pokerblatt. Mit der Übernahme von Sky Deutschland schafft der Medienriese einen Content-Giganten, der Netflix & Co. Paroli bieten könnte. Doch der Deal hat es in sich: Neben einer hohen Sofortzahlung lauert eine variable Komponente, die für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt.

Machtpoker im Medienmarkt

Der strategische Schachzug ist klar: RTL sichert sich mit Sky nicht nur 11,5 Millionen zahlende Abonnenten, sondern vor allem wertvolle Sportrechte. Bundesliga, Premier League und Formel 1 sollen künftig Hand in Hand mit RTLs Entertainment- und Nachrichtenmarken agieren. Das Ziel? Eine schlagkräftige Allianz gegen die globalen Streaming-Riesen.

  • Kaufpreis: 150 Millionen Euro Sofortzahlung
  • Variable Komponente: Bis zu 377 Millionen Euro bei Aktienperformance über 41 Euro
  • Synergien: 250 Millionen Euro jährlich innerhalb von drei Jahren

Finanzfeuerwerk mit Risikofaktor

Besonders spannend: Der Deal enthält eine variable Komponente, die Comcast bei einer RTL-Aktie über 41 Euro auslösen kann. Ein cleverer Hebel, der beide Seiten unter Druck setzt – RTL muss liefern, Comcast kann die Früchte ernten. Die Medienholding prüft bereits den Rückkauf eigener Aktien, um für diesen Fall gewappnet zu sein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Der kombinierte Konzern würde auf einen Jahresumsatz von 4,6 Milliarden Euro kommen, fast die Hälfte davon aus Abo-Einnahmen. Eine gesunde Mischung, die RTL weniger abhängig von der schwankenden Werbewirtschaft macht.

Markt jubelt – Aktie schießt nach oben

Anleger honorieren den strategischen Coup: Die RTL-Aktie legte heute kräftig zu und nähert sich ihrem Jahreshoch. Ein klares Votum der Investoren für diese mutige Expansion im hart umkämpften DACH-Markt.

Bis zur finalen Zustimmung der Aufsichtsbehörden – voraussichtlich 2026 – bleiben beide Unternehmen eigenständig. Doch die Weichen sind gestellt: Stephan Schmitter soll die vereinte Truppe führen, während die Standorte Köln und München erhalten bleiben. Ein Medienimperium im Entstehen – mit allen Chancen und Risiken eines Großprojekts dieser Dimension.

Anzeige

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 27. Juni liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...