Der Medienriese RTL Group setzt alles auf eine Karte: Eine massive Umstrukturierung soll das Unternehmen fit für die Zukunft machen. Herzstück der neuen Strategie ist die Ernennung eines Chief Transformation Officers, der sich vor allem um eines kümmern soll – Künstliche Intelligenz. Doch ist das der Befreiungsschlag oder nur der letzte Versuch, den Anschluss nicht zu verlieren?

Neuer Mann für die digitale Wende

Ab dem 1. August übernimmt Maximilian Orgonyi die neu geschaffene Position des Chief Transformation Officers bei RTL Deutschland. Der ehemalige McKinsey-Berater soll die Transformation des Konzerns vorantreiben, das Beschaffungswesen optimieren und – besonders brisant – die KI-Partnerschaften des Unternehmens ausbauen.

Die Personalie verdeutlicht, wie ernst RTL die Herausforderungen im Medienmarkt nimmt. Während andere Medienunternehmen bereits abgestraft wurden, weil sie den Wandel verschlafen haben, will RTL proaktiv gegensteuern. Die Botschaft ist klar: Interne Prozesse und strategische Allianzen stehen auf dem Prüfstand.

KI als Schlüssel zum Überleben

Dass Orgonyi explizit für die Ausweitung der KI-Partnerschaften zuständig sein wird, ist kein Zufall. Die Märkte bewerten aktuell scharf, welche Medienkonzerne für eine KI-geprägte Zukunft gerüstet sind. RTL positioniert sich mit der eigens geschaffenen Führungsposition deutlich als Unternehmen, das neue Technologien direkt in die Wertschöpfungskette integrieren will.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Die Frage bleibt: Kommt diese Offensive zu spät? Während Streaming-Dienste und Tech-Giganten bereits KI-basierte Content-Strategien fahren, kämpfen traditionelle Medienkonzerne oft noch mit den Grundlagen der Digitalisierung.

Sky-Deal als Bewährungsprobe

Besonders interessant wird Orgonyis Rolle vor dem Hintergrund seiner bisherigen Tätigkeit. Als wichtiges Mitglied des Verhandlungsteams für die geplante Übernahme von Sky Deutschland bringt er direktes Wissen über eine der größten Akquisitionen in der jüngeren Unternehmensgeschichte mit.

Die erfolgreiche Integration von Sky Deutschland wird zur Mammutaufgabe. Dass ausgerechnet ein Insider aus den Übernahmeverhandlungen nun die Transformation leiten soll, deutet darauf hin: RTL will Synergien von Anfang an mitdenken und strategische Ausrichtung sicherstellen. Ob das gelingt, dürfte maßgeblich über den Erfolg der gesamten Neuausrichtung entscheiden.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...