RTL Aktie: Ergebnisse vergleichen

RTL steht an einem Scheideweg: Während der Streaming-Dienst RTL+ Rekordzahlen feiert, droht der milliardenschwere Sky-Deal an den EU-Behörden zu scheitern. Kann der Medienriese beide Fronten gleichzeitig stemmen – oder steht die Aktie vor einer Richtungsentscheidung?
Streaming-Marktführung gefestigt
RTL+ hat sich im ersten Halbjahr 2025 eindrucksvoll als führende Streaming-Plattform bei der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen etabliert. Die Nutzungsdauer stieg um satte 17,5 Prozent auf über 345 Millionen Stunden – ein klarer Beleg dafür, dass die Digitalstrategie des Konzerns aufgeht. Mit mehr als zehn Millionen Nutzern ist RTL+ der einzige kommerzielle Anbieter in Deutschland, der diese magische Marke durchbrochen hat.
Auch im klassischen TV-Geschäft konnte RTL seinen Vorsprung vor ProSiebenSat.1 ausbauen. Die starken Zahlen zeigen: Der Sender schafft es, die sinkenden Werbeeinnahmen im linearen Fernsehen durch das wachsende Streaming-Geschäft zu kompensieren.
Sky-Übernahme auf der Kippe
Doch während ein Geschäftsbereich boomt, gerät ein anderer ins Stocken: Die geplante Übernahme von Sky Deutschland steht plötzlich auf dem Prüfstand. Die EU-Kommission wird den milliardenschweren Deal nun genauer untersuchen – eine Hiobsbotschaft für RTL, der mit der Fusion einen deutschen Medienchampion schaffen wollte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Die Kombination aus RTLs Unterhaltungsmarken und Skys Premium-Sportangeboten wäre ein Game-Changer gewesen. Doch nun bringt die regulatorische Unsicherheit den Zeitplan durcheinander und könnte sogar das gesamte Projekt gefährden. Die Märkte reagierten verhalten auf die Nachricht.
Zwischen Hoffnung und Risiko
Die Analysten von Deutsche Bank sehen die Aktie trotz leicht erhöhtem Kursziel weiter auf "Hold". Die Gründe liegen auf der Hand: Einerseits beweist RTL mit dem Streaming-Wachstum operative Stärke, andererseits lastet die regulatorische Wolke über dem Sky-Deal wie ein Damoklesschwert.
Für Anleger stellt sich die Frage: Reicht die Dynamik bei RTL+ aus, um etwaige Rückschläge beim Sky-Deal zu kompensieren? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Medienkonzern beide Baustellen meistern kann – oder ob eine davon zur Belastungsprobe wird.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...