RTL Group Aktie: Millionenschwerer Schachzug

RTL hat 120 Millionen Euro in die Hand genommen – nicht für neue Inhalte oder Technik, sondern für die eigenen Aktien. 3,17 Millionen Papiere kaufte der Medienkonzern zum Premiumpreis von 37,85 Euro zurück, stolze 7,5 Prozent über dem damaligen Börsenkurs. Doch was steckt wirklich hinter diesem millionenschweren Manöver?
Strategischer Coup für Sky-Übernahme
Der Aktienrückkauf ist kein gewöhnliches Shareholder-Programm. RTL sammelt gezielt Munition für die größte Übernahme der Firmengeschichte: Sky Deutschland. Die zurückgekauften Aktien landen im Tresor und sollen als variable Gegenleistung für den Deal dienen.
Die Dimensionen sind beeindruckend: Sky bringt Premium-Sportrechte von der Bundesliga bis zur Formel 1 mit. Kombiniert mit RTLs Entertainment- und News-Marken entsteht ein Streaming-Gigant mit 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten.
Zahlen und Fakten zum Rückkauf
• 3,17 Millionen Aktien für 37,85 Euro je Stück erworben
• Entspricht rund 2 Prozent des Grundkapitals
• Mehrheitsaktionär Bertelsmann beteiligte sich mit 2 Millionen Aktien
• Treasury-Aktien reserviert für Sky Deutschland-Abwicklung
Wachstumskurs zahlt sich aus
Die Börse honorierte RTLs Strategie deutlich. Nach der Rückkauf-Ankündigung schoss die Aktie um bis zu 11 Prozent nach oben. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von fast 32 Prozent zu Buche.
Besonders das Streaming-Geschäft überzeugt: 27 Prozent Umsatzwachstum im ersten Halbjahr, 7,2 Millionen zahlende Abonnenten und Verluste mehr als halbiert auf 34 Millionen Euro.
Grünes Licht von den Regulierern
Ein entscheidender Meilenstein ist geschafft: Die deutsche Medienaufsicht KEK hat RTLs Sky-Übernahme genehmigt. Damit fällt eine wichtige regulatorische Hürde weg. Zusätzlich sicherte sich RTL Planungssicherheit durch eine Partnerschaftsverlängerung mit der Deutschen Telekom bis 2030.
Analysten sehen RTL mit gemischten Gefühlen. Die Kursziele schwanken zwischen 28 und 38 Euro, während das aktuelle KGV von 23,6 höhere Wachstumserwartungen als der Gesamtmarkt widerspiegelt.
Mit dem abgeschlossenen Rückkaufprogramm hat RTL die Weichen für seine Transformation gestellt. Die Sky-Integration verspricht jährliche Synergien von 250 Millionen Euro binnen drei Jahren – ein ambitioniertes Ziel für Europas neuen Streaming-Champion.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...