Der deutsche Medienriese RTL geht volles Risiko. Mit einer spektakulären Übernahme und einem mutigen Aktienrückkauf setzt die Bertelsmann-Tochter alles auf eine Karte: die Vorherrschaft im deutschen Streaming-Markt. Doch kann der Plan aufgehen?

Grünes Licht für Sky-Deutschland-Übernahme

Die entscheidende regulatorische Hürde ist genommen. Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat den Weg für die Übernahme von Sky Deutschland frei gemacht. Die Aufsichtsbehörde sieht keine Gefahr für die Meinungsvielfalt – eine entscheidende Weichenstellung für die geplante Geburt eines deutschen Streaming-Giganten. Die Fusion von RTL+ und Sky soll einen Content-Riesen mit 11,5 Millionen Abonnenten und jährlichen Inhalteausgaben von rund 2,5 Milliarden Euro schaffen.

Spektakulärer Aktienrückkauf als Finanzierungsinstrument

Parallel schloss RTL Group ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 120 Millionen Euro erfolgreich ab. Das Besondere: Die erworbenen 3,17 Millionen eigenen Aktien zu je 37,85 Euro – ein Aufschlag von 7,5 Prozent auf den letzten Schlusskurs – dienen direkt der Sky-Übernahme. Sie sollen variable Zusatzzahlungen an Verkäufer Comcast absichern und damit finanzielle Risiken minimieren. Die hohe Annahmebereitschaft, insbesondere beim Großaktionär Bertelsmann, unterstreicht die Rückendeckung für diese Strategie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Zwischen alten und neuen Medien

Die Aktie spiegelt den fundamentalen Wandel des Unternehmens wider. Während die Gesamterlöse im ersten Halbjahr 2025 um 3,2 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro fielen, explodierten die Streaming-Erlöse um 27 Prozent auf 235 Millionen Euro. Diese Diskrepanz zeigt die Herausforderung: RTL muss das sinkende traditionelle TV-Geschäft durch wachsendes Digitalgeschäft ersetzen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Auf der DMEXCO betonte RTL jüngst die Bedeutung von KI und Creator Economy für die Medienzukunft. Die Botschaft ist klar: Der Konzern setzt komplett auf digital. Die Frage ist nur: Reicht die Zeit, um die Lücke zu schließen, bevor die traditionellen Erlöse zu stark schwinden?

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...