RTL Group hat gerade ein starkes Signal gesendet – und die Börse reagiert mit Begeisterung. Das Medienunternehmen zahlte beim Abschluss seines Aktienrückkaufs den Höchstpreis und ließ damit die Kurse sprunghaft ansteigen. Doch was steckt wirklich hinter dieser teuren Geste?

Rückkauf zum Maximalpreis abgeschlossen

RTL Group hat die Ergebnisse ihres öffentlichen Aktienrückkaufangebots bekanntgegeben. Das Unternehmen wird 3,17 Millionen eigene Aktien zurückkaufen. Der finale Kaufpreis wurde auf 37,85 Euro je Aktie festgelegt – exakt an der Obergrenze der zuvor kommunizierten Preisspanne von 30,85 bis 37,85 Euro.

Die Annahmefrist für das Angebot endete am 12. September, die Abwicklung der eingereichten Aktien soll am 17. September erfolgen. Diese Preisfestsetzung am oberen Ende signalisiert RTLs Bereitschaft, Spitzenpreise für die eigenen Anteile zu zahlen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Börse jubelt über starkes Signal

Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten. Nach der Bekanntgabe schnellte die RTL-Aktie um rund zehn Prozent nach oben und erreichte den höchsten Stand seit August 2023. Anleger werten die hohe Rückkaufbereitschaft als bullisches Signal – offenbar sieht das Management die eigenen Aktien als deutlich unterbewertet an.

Strategischer Schachzug mit Folgewirkung

Der Rückkauf dient einem konkreten Zweck: Die zurückerworbenen Aktien sollen zur Abwicklung der variablen Kaufpreiskomponente für die geplante Übernahme von Sky Deutschland verwendet werden.

Die wichtigsten Fakten zum abgeschlossenen Angebot:

  • Volumen: 3.166.052 Aktien wurden eingereicht und angenommen
  • Kaufpreis: 37,85 Euro je Aktie
  • Großaktionär dabei: Bertelsmann reichte 2 Millionen Aktien ein
  • Weiterer Bedarf: Zusätzlich sollen rund 0,8 Millionen Aktien über die Börse gekauft werden

Diese angekündigten Zukäufe über den Markt dürften den Kurs in nächster Zeit zusätzlich stützen. RTL zeigt damit nicht nur einmalig Flagge, sondern könnte als kontinuierlicher Käufer auftreten.

Wachstumsfantasie rechtfertigt hohe Bewertung

Trotz gesunkener Gewinne in der Vergangenheit handelt die Aktie bereits zu einem hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis. Analysten sehen jedoch eine deutliche Erholung voraus: Sie erwarten ein jährliches Gewinnwachstum von 22 Prozent über die nächsten drei Jahre – deutlich über dem Marktdurchschnitt von 17 Prozent. Diese Wachstumserwartungen scheinen die aktuelle Bewertung zu rechtfertigen und erklären, warum RTL bereit war, den Maximalpreis zu zahlen.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...