Frischer Wind bei RTL Zwei: Mit Thorsten Braun übernimmt ein erfahrener Medienmanager die Führung des Senders – und soll ihn strategisch neu ausrichten. Doch was bedeutet dieser Wechsel an der Spitze konkret für das Programm und die digitale Zukunft des TV-Kanals?

Strategische Neuausrichtung in Sicht

Braun wechselt von RTL Deutschland, wo er zuletzt für Marketing, Markenmanagement und Konsumgüter verantwortlich war. Seine Ernennung zum neuen CEO von RTL Zwei zum Jahresende gilt als klares Signal für eine inhaltliche und digitale Neuausrichtung. Der erfahrene Manager soll das Profil des Senders schärfen und die Reichweite auf allen Plattformen ausbauen.

Als kreativer und mutiger Stratege bekannt, wird Braun vor allem die crossmediale Positionierung der Inhalte vorantreiben. Die Herausforderung: RTL Zwei muss sich im zunehmend digitalisierten Medienmarkt behaupten – ein Balanceakt zwischen linearem TV und Streaming-Angeboten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Kontinuität trotz Führungswechsel

Interims-Chefin Nicole Glatzmaier bleibt als CFO und COO Teil des Führungsteams und gewährleistet so einen reibungslosen Übergang. Sie hatte den Sender seit dem Ausscheiden von Andreas Bartl Ende Juni 2025 kommissarisch geleitet.

Die Märkte reagierten positiv auf die Personalie – die RTL-Aktie zeigt sich seit Jahresbeginn mit einem Plus von über 30% als einer der stärksten Werte im Mediensektor. Ob Braun tatsächlich neue Impulse setzen kann, wird sich vor allem in der Programmgestaltung und Digitalstrategie des Senders zeigen müssen.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...