RTL-Chef Thomas Rabe sieht sein Medienunternehmen vor einem Wendepunkt. In einem ausführlichen Interview bekräftigte der CEO heute die transformative Bedeutung der geplanten Sky Deutschland-Übernahme und enthüllte, wie Künstliche Intelligenz die Medienproduktion revolutionieren soll.

Der Deal mit Sky Deutschland verspricht eine tektonische Verschiebung im deutschen Streaming-Markt. RTL würde damit zum klaren Nummer-drei-Anbieter in der DACH-Region aufsteigen – mit kombinierten 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten. Doch das ist erst der Anfang.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Sky-Übernahme: 250 Millionen Euro Synergien winken

Die im Juni angekündigte Akquisition durchläuft derzeit die regulatorischen Hürden. Rabe zeigt sich zuversichtlich: "Diese Übernahme ist transformativ für unser Streaming-Geschäft." Die erhofften Synergien sprechen eine deutliche Sprache:

• Jährliche Einsparungen von rund 250 Millionen Euro
• Zielerreichung binnen drei Jahren nach Closing
• Marktführerschaft in der DACH-Region angepeilt
• 11,5 Millionen Abonnenten als kombinierte Macht

KI revolutioniert die Kostenstruktur

Besonders spannend wird Rabes Vision zur Künstlichen Intelligenz. "KI wird die Ökonomie der Videoproduktion fundamental verändern", prophezeit der CEO. Bereits heute nutzt RTL AI für Trailer und Opener – mit messbaren Erfolgen bei Kosten und Kreativität.

Doch Rabe warnt auch vor Euphorie: Menschliche Kreativität bleibe das "Fundament unseres Erfolgs". Die Technologie ergänze, ersetze aber nicht die kreativen Köpfe.

Streaming-Sparte nimmt Fahrt auf

Die Zahlen sprechen für sich: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Streaming-Erlöse um satte 27 Prozent. Gleichzeitig halbierten sich die Anlaufverluste. RTL+ und M6+ steuern damit direkt auf die Profitabilität zu – Ziel: 2026.

Auch die globale Produktionstochter Fremantle bleibt auf Kurs. Das Umsatzziel von drei Milliarden Euro rückt näher, während das Content-Portfolio international wächst.

Für Anleger stehen nun entscheidende Monate bevor. Die EU-Kommission muss grünes Licht für die Sky-Übernahme geben, während die Q3-Zahlen zeigen werden, ob der eingeschlagene Kurs trägt. Rabe jedenfalls sieht "aufregende Zeiten" auf RTL zukommen.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...