RTL Group erwägt erneuten Fusionsversuch mit TF1, während die EU Medienbündnisse gegen US-Konkurrenz fördert. Wird diesmal ein Deal gelingen?

Die RTL-Aktie zeigt sich heute mit einem leichten Plus von 0,57% bei 35,20 Euro – nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,90 Euro. Doch was treibt den Titel aktuell?

Fusion 2.0: RTL-Chef will es nochmal wissen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Thomas Rabe, CEO der RTL Group, plant einen erneuten Vorstoß für die gescheiterte Fusion zwischen M6 (RTL-Tochter) und TF1. Nach dem klaren Nein der französischen Kartellbehörde vor Jahren sieht er jetzt neue Chancen:

  • Europäische Kommission diskutiert stärkere Bündelung gegen US-Tech-Giganten
  • Rabes Vision: Schaffung eines "französischen TV- und Streaming-Champions"
  • Bei Genehmigung könnte der Deal in 2-3 Jahren Realität werden

Politik als Gamechanger?

Die Zeichen stehen auf Wandel: Die EU plant bereits konkrete Erleichterungen für Unternehmen. Sollte die Fusion diesmal durchgehen, könnte das der Startschuss für eine europaweite Konsolidierungswelle im Mediensektor sein.

Mit einem Jahresplus von fast 30% zeigt die RTL-Aktie bereits jetzt, dass die Märkte dem Vorhaben Potenzial zutrauen. Der RSI von 68,7 signalisiert allerdings auch, dass der Titel kurzfristig in den überkauften Bereich geraten ist.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...