Der Medienriese RTL macht ernst: Während andere Konzerne bei künstlicher Intelligenz noch zögern, baut das Unternehmen seine eigene KI-Infrastruktur auf und setzt dabei auf maximale Datensicherheit. Gleichzeitig beweist RTL mit spektakulären Einschaltquoten, dass das klassische Fernsehen längst nicht tot ist. Kann dieser Doppelschlag aus Innovation und bewährter Stärke die Aktie beflügeln?

Festung der Innovation: RTL baut KI-Imperium

RTL Deutschland hat eine eigene, hochleistungsfähige KI-Infrastruktur für sein Adtech-Geschäft Sidekicks gelauncht. Statt auf externe Cloud-Dienste zu setzen, vertraut der Konzern auf einen separaten, isolierten Cluster mit verstärkter Kühlung und abgeschotteten Netzwerkverbindungen in der eigenen Technologieabteilung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Die Botschaft ist klar: Volle Kontrolle über sensible Daten und Geschäftsprozesse. Die Sidekicks-Plattform, entwickelt von RTL's Adtech-Sparte smartclip, soll KI-Agenten direkt in Medien- und Werbeworkflows integrieren und dabei maximale Effizienz erreichen.

Quotenhammer: 8,45 Millionen vor den Bildschirmen

Während RTL in die Zukunft investiert, demonstriert das Unternehmen gleichzeitig die ungebrochene Macht des linearen Fernsehens. Die Übertragung des EM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Nordirland lockte bis zu 8,45 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme.

Im Schnitt verfolgten 7,55 Millionen Fans das Match, was RTL einen dominanten Marktanteil von 32,1 Prozent bescherte. Der Sender sicherte sich damit den Primetime-Sieg in allen relevanten Zielgruppen des Abends.

Zweigleisige Strategie zahlt sich aus

RTL verfolgt eine klare Doppelstrategie: Die Investition in eine proprietäre KI-Infrastruktur signalisiert den Willen zur technologischen Unabhängigkeit und adressiert Branchensorgen um Datenschutz und Resilienz im KI-Zeitalter. Gleichzeitig untermauern die spektakulären Einschaltquoten die anhaltende Relevanz des traditionellen Fernsehgeschäfts – jenes Geschäfts, das die Werbeerlöse generiert, die neue Adtech-Lösungen wie Sidekicks optimieren sollen.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...