ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Trumps Antritt stellt Rekordjagd in Frage
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer viertägigen Rekordserie des Dax
In der zweiten deutschen Börsenreihe gab der MDax
Der neue US-Präsident inszenierte sich mit einer "America First"-Politik als Heilsbringer für die USA und versprach einen neuen Aufschwung für das Land. In seiner Antrittsrede versprach er, die Inflation zu senken, die Energieproduktion anzukurbeln und Einfuhrzölle zu erheben. Hohe Zölle kündigte er für Einfuhren aus Kanada und Mexiko an.
"Gestern haben wir (...) eine Antrittsrede gehört, die derartig spaltend war, dass einem das Blut in den Adern gefrieren konnte", schrieb Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank. "Selbst seine Rede am 20. Januar 2017 war nicht derartig aggressiv wie die gestrige, so scheint mir." Damals trat Trump seine erste Amtszeit als Präsident der USA an.
Im Dax gerieten die Automobilwerte unter Druck. Deutschlands
Autoexporte in die USA drohen unter Importzöllen unter der Regierung
Trump zu leiden. Die Verluste von Porsche AG
Größter Verlierer im Dax waren aber RWE
Unter den Nebenwerten verteuerten sich Kontron
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0108 2025-01-21/09:27
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...