Rolls-Royce Aktie: Wachstumsstrategie aufgegangen

Der britische Motorenbauer Rolls-Royce zeigt eindrucksvoll, wie eine erfolgreiche Unternehmenswende aussieht. Nach Jahren der Restrukturierung katapultieren starke Halbjahreszahlen und eine kräftige Prognoseerhöhung die Aktie auf ein neues Allzeithoch – doch was treibt den Erfolg wirklich an?
Operative Kraft zeigt Wirkung
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der operativen Leistung: Der bereinigte Betriebsgewinn sprang im ersten Halbjahr um satte 50% auf 1,7 Milliarden Pfund. Besonders die zivile Luftfahrtdivision profitiert von der Erholung des Flugverkehrs – die Motorlaufzeiten liegen bereits über dem Niveau vor der Pandemie und treiben die profitablen Aftermarket-Geschäfte an.
Die starke Performance spiegelt sich auch in der Cash-Generierung wider:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
- Freier Cashflow im 1. Halbjahr: 1,58 Mrd. Pfund
- Hochgestuftes Jahresziel: 3,0-3,1 Mrd. Pfund
- Erste Dividende seit Jahren: 4,5 Pence pro Aktie
Strategische Weichenstellungen zahlen aus
Neben dem operativen Geschäft setzt Rolls-Royce klare Akzente für die Zukunft:
- Verkauf der Naval Propulsors-Sparte zur Fokussierung auf Kerngeschäfte
- Durchbruch im Nuklearsektor: Alleiniger Anbieter für UKs erstes Small Modular Reactor-Programm
- Partnerschaft mit Škoda JS für globale Komponentenfertigung
Der Markt honoriert die Fortschritte deutlich: Die Aktie kletterte auf ein Rekordhoch und katapultierte die Marktkapitalisierung erstmals über die 90-Milliarden-Pfund-Marke. Mit einer Jahresperformance von über 120% bleibt die Frage: Wie viel Luft nach oben hat die Erfolgsstory noch?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...