Der britische Motorenbauer Rolls-Royce übertrifft einmal mehr die Erwartungen – und treibt seine Aktie auf ein neues Allzeithoch. Mit einer überraschenden Prognoseerhöhung und Rekordgewinnen zeigt das Unternehmen, warum es zu den großen Gewinnern der aktuellen Marktlage zählt. Doch was steckt hinter dem Erfolg?

Gewinnsprung von 50% begeistert Anleger

Die Halbjahreszahlen lesen sich wie ein Traum für Aktionäre: Der operative Gewinn schoss um satte 50% auf 1,7 Milliarden Pfund nach oben. Besonders die zivile Luftfahrt spielt dabei eine Schlüsselrolle – mit einem Umsatzplus von 17% und einer beeindruckenden Marge von fast 25%. Der Clou: Das lukrative Wartungsgeschäft mit bestehenden Triebwerken gewinnt gegenüber dem Neumotorenverkauf an Bedeutung.

KI-Boom befeuert Power Systems

Doch nicht nur die Luftfahrt glänzt. Die Nachfrage nach Stromaggregaten für Rechenzentren explodiert regelrecht – getrieben vom globalen KI-Hype. Die Bestellungen in diesem Bereich legten um 85% zu und machen Rolls-Royce zu einem stillen Profiteur der Digitalisierung. Auch das Verteidigungsgeschäft zeigt sich stabil.

Prognose deutlich angehoben

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Angesichts der starken Performance korrigierte der Konzern seine Jahresziele deutlich nach oben:

  • Operativer Gewinn jetzt 3,1-3,2 Mrd. Pfund (zuvor: 2,7-2,9 Mrd.)
  • Freier Cashflow auf 3,0-3,1 Mrd. Pfund erhöht

Aktionäre profitieren doppelt

Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie kletterte auf ein neues Rekordhoch. Zusätzlich freuen sich Anleger über eine Zwischendividende von 4,5 Pence pro Aktie und ein laufendes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 400 Millionen Pfund.

Nicht alles rosig

Trotz der Erfolgsmeldungen bleiben Herausforderungen: Lieferkettenprobleme könnten die geplanten Triebwerksüberholungen beeinträchtigen. Zudem muss sich das Unternehmen mit den Auswirkungen neuer Zölle auseinandersetzen. Doch angesichts der aktuellen Dynamik scheinen diese Risiken für Investoren derzeit zweitrangig.

Anzeige

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...