Die Rolls-Royce Aktie erhält heute mächtigen Rückenwind durch zwei bahnbrechende Technologie-Entwicklungen. Ein weltweit erstmaliger Test eines methanolbetriebenen Schiffsantriebs und neue Fertigungsvereinbarungen im Nukleargeschäft befeuern die fundamentale Story des britischen Ingenieursgiganten.

Meilenstein für grüne Schifffahrt

Gestern bestätigte Rolls-Royce den erfolgreichen Test eines Hochgeschwindigkeits-Schiffsantriebs, der ausschließlich mit Methanol läuft. Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, bezeichnete den Motor als "weltweite Premiere". Das Projekt "meOHmare" markiert einen entscheidenden Schritt hin zu CO2-neutralen Antrieben bis Ende 2025.

Parallel dazu treibt das Small Modular Reactor (SMR)-Geschäft die Expansion voran. Neue Vereinbarungen mit BWXT sollen die Fertigung wichtiger Nuklearkomponenten beschleunigen. Damit festigt Rolls-Royce seine Position im wachsenden Markt für kleine modulare Reaktoren.

Analysten springen auf

Die technologischen Fortschritte kommen nicht von ungefähr. Bereits letzte Woche hatte Berenberg seine Einschätzung zu Rolls-Royce nach oben korrigiert und verwies auf positive Flottendynamik und operative Verbesserungen. Die jüngsten Meldungen dürften diese positive Stimmung weiter befeuern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Unterstützung erhält die Aktie zudem durch das laufende Aktienrückkaufprogramm. Allein gestern kaufte das Unternehmen 180.317 eigene Titel zurück – Teil des milliardenschweren Programms, das den Kurs stützt.

Fundament trägt die Zukunftsinvestitionen

Kann Rolls-Royce die ehrgeizige Doppelstrategie aus grünen Antrieben und Nukleartechnologie finanziell stemmen? Die Halbjahreszahlen 2025 liefern die Antwort: Ein underlying operating profit von 1,7 Milliarden Pfund bedeutete ein Plus von 50 Prozent. Die erhöhte Jahresprognose unterstreicht die Robustheit des Kerngeschäfts.

Die technologischen Durchbrüche kommen somit zur rechten Zeit. Während der methanolbetriebene Antrieb das Engagement im maritimen Öko-Wandel demonstriert, positionieren die SMR-Erfolge das Unternehmen als Schlüsselakteur in der nächsten Generation der Kernenergie. Eine gelungene Diversifikation weg vom zyklischen Luftfahrtgeschäft.

Die Kombination aus starker operativer Performance und Zukunftsorientierung spricht eine klare Sprache: Rolls-Royce transformiert sich vom reinen Triebwerksbauer zum breit aufgestellten Technologiekonzern.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...